Beschreibung
Wohl noch nie wurde ein Raum mit einer Fläche von nur 45 km2 und 900 Einwohnern so detailliert historisch und geographisch untersucht wie die östliche Sattnitz, d.h. die ehemaligen Gemeinden Radsberg und Mieger. Vier Jahre intensiver Recherchen erbrachten eine Fülle von Material und Informationen über die naturräumlichen Voraussetzungen, die demographische Struktur und Entwicklung vom 19. Jh ab und die Möglichkeiten der landwirtschaftlichen Nutzung. Der Inhalt geht von den naturräumlichen Voraussetzungen, wie Relief, geologische Verhältnisse, Klima und Böden aus. Sodann werden in einer umfangreichen historisch-genetischen Untersuchung, welche den sog. Status animarum und die Kirchenbücher umfassend auswertet, die demografischen Grundlagen bis um 1970 erarbeitet. In einer Befragung jedes der rund 170 landwirtschaftlichen Betriebe wurde ein umfangreiches Datenmaterial erarbeitet und ausgewertet. Zugleich wurde durch die Mithilfe eines Betriebsinhabers ein Jahresarbeitsdiagramm erstellt. Es ist dies eine der umfassendsten geographische Strukturanalysen eines Teilraumes, der seine Besonderheit durch die Lage vor den Toren von Klagenfurt erhält und der zudem durch seine Gemischtsprachigkeit Fragen der Slowenischenen-Windischen und Deutschen Bevölkerungsgruppen aufwirft. Die textliche Gestaltung geht auf die Dissertation des Verfassers von 1972 zurück, doch erlaubten es die modernen elektronischen Medien umfangreiches Karten- und Bildmaterial und einige wichtige Ergänzungen einzufügen.
Autorenportrait
Professor am Institut für Wirtschaftsgeographie und langjähriger Leiter des Tourismuslehrganges an der Wirtschaftsuniversität Wien. Geboren 1942 in Wien, Studium Geographie und Geschichte an der Universität Wien, Promotion 1973 mit einer Dissertation über die Östliche Sattnitz in Kärnten, dann Assistent am Institut für Wirtschaftsgeographie der WU Wien, Habilitation 1989 mit einer Industriegeographie Niederösterreichs. Seit 1975 Lektor für Tourismusgeographie. 1998-2007 Leiter des Österreichischen Universitätslehrganges für Tourismuswirtschaft in dem der Verfasser bereits 1999 e-Learning als damals völlig neue Lernform einführte. Seit 2007 Ruhestand in Amaliendorf im nordwestlichen Waldviertel. Verfasser zahlreicher Studien und Veröffentlichungen zur Tourismusgeographie.