0

Senkung der Handelsspannen

Erscheint am 01.01.2049, Auflage: 1. Auflage
CHF 71,00
(inkl. MwSt.)
UVP

Lieferbar in ca. 10-14 Arbeitstagen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783663066873
Sprache: Deutsch
Umfang: 72

Beschreibung

InhaltsangabeInhaltsübersicht.- 1. Durchbruch durch die hohen Verteilungskosten.- 10. Niedrigere Verbraucherpreise durch Kosten- und Spannensenkung.- 11. Gegensätzliche Entwicklung der Produktions- und Distributionskosten.- 12. Die Problematik der Handelsspanne als Maßstab der Wirtschaftlichkeit.- 2. Bisherige Maßnahmen zur Senkung der Handelsspannen und Gründe für ihren unbefriedigenden Erfolg.- 3. Durch optimale Produktion zur optimalen Distribution.- 30. Klassifizierung der Konsumgüter in "Standard-Güter" und freie Güter.- 31. Bevorzugte Produktion von Standardgütern.- 4. Erhöhung des Umsatzes je beschäftigte Person durch Rationalisierung von Produktion und Handel.- 40. Typisierung der Güter durch optimale Sortenwahl.- 41. Optimale Verkaufseinheiten.- 42. Optimale Sortimente.- 43. Optimale Absatztechnik.- 44. Ausschaltung von Handelsgliedern.- 45. Optimale Lagerhaltung - Branchen-Zentrallager - das Streckengeschäft.- 46. Die Frage der optimalen Betriebsgröße.- 47. Optimaler Standort.- 48. Optimale Auftragsgrößen.- 49. Betriebsformen des Einzelhandels und Rationalisierung.- 490. Kaufhaus, Warenhaus und "Basement".- 491. Mehr Klein- und Einheitspreisgeschäfte und Stärkung der Fachgeschäfte.- 492. Kettenläden, (Filialbetriebe), freiwillige Ketten und die EDEKA-Genossenschaft.- 493. Konsumgenossenschaften.- 494. Selbstbedienung, Supermarkets, Automaten und Verkaufs-Roboter.- 495. Das Ratio-Verkaufssystem im Lebensmitteleinzelhandel.- 496. "MIGROS" und die "Kleider-Gilde".- 497. Das Versandgeschäft.- 498. Hökerei und ambulanter Einzelhandel.- 499. Kombinierung optimaler Betriebsformen.- 5. Hemmende Momente.- 50. Rücksicht auf die Verbraucherversorgung.- 51. Kapitalmangel.- 52. Rohstoffmangel der Verpackungsindustrie.- 53. Kostenverlagerung innerhalb des Handels.- 54. Die Krisenfestigkeit mittelgroßer Betriebe.- 55. Rücksicht auf Flüchtlinge.- 56. Rationalisierung und Arbeitslose.- 57. Übersetzung und Überalterung des Handels.- 58. Die Umsatzschwankungen.- 59. Das Irrationale im Handel.- 6. Mitwirkung der Konsumenten.- 7. Gesteuerte Distribution.- 70. Die toten Kosten des Wettbewerbs als Ausgangspunkt einer gesteuerten Distribution.- 71. Fachstellen und Fachausschüsse zur Kostensenkung in der gewerblichen Wirtschaft.- 710. Mitarbeit der wissenschaftlichen Handelsforschung.- 711. Marktforschung und Bedarfsforschung.- 712.Maßnahmen zur Gütesicherung.- 713. Gemeinschaftswerbung statt Einzelwerbung (Werbungseinschränkung).- 72. Direktiven zur Steuerung der Distribution.

Weitere Artikel vom Autor "Behrens, Karl Christian"

Lieferbar in ca. 10-14 Arbeitstagen

CHF 71,00
inkl. MwSt.
UVP

Lieferbar in ca. 10-14 Arbeitstagen

CHF 71,00
inkl. MwSt.
UVP

Lieferbar in ca. 10-14 Arbeitstagen

CHF 71,00
inkl. MwSt.
UVP

Lieferbar in ca. 10-14 Arbeitstagen

CHF 71,00
inkl. MwSt.
UVP

Lieferbar in ca. 10-14 Arbeitstagen

CHF 67,00
inkl. MwSt.
UVP
Alle Artikel anzeigen

Weitere Artikel aus der Kategorie "Geisteswissenschaften allgemein"

Lieferbar innerhalb 48 Stunden

CHF 59,00
inkl. MwSt.
UVP

Lieferbar innerhalb 48 Stunden

CHF 37,60
inkl. MwSt.
UVP

Titel noch nicht erschienen

CHF 37,60
inkl. MwSt.
UVP

Titel noch nicht erschienen

CHF 34,50
inkl. MwSt.
UVP

Lieferbar innerhalb 48 Stunden

CHF 31,50
inkl. MwSt.
UVP

Lieferbar innerhalb 48 Stunden

CHF 34,50
inkl. MwSt.
UVP
Alle Artikel anzeigen