0

Die Geopolitik Friedrich Ratzels und Karl Haushofers - Eine Kontinuitätslinie zu

Akademische Schriftenreihe V65518

Bod
Erschienen am 01.08.2007, Auflage: 4. Auflage
CHF 26,50
(inkl. MwSt.)
UVP

Lieferbar in ca. 10-14 Arbeitstagen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783638753609
Sprache: Deutsch
Umfang: 24

Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Historisches, Note: 1.0, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn (Politologisches Institut ), Veranstaltung: Geopolitik, Sprache: Deutsch, Abstract: Stefan Zweig tätigte folgende Aussage: [] Daß es seine (Haushofers) Theorien waren, die mehr als Hitlers rabiateste Berater die aggressive Politik des Nationalsozialismus [] ins Universale getrieben, unterliegt keinem Zweifel. Nicht nur bei Zweig gibt es die Behauptung, dass Hitler bei der Kreierung seiner Blut-und-Boden-Ideologie auf die Vorstellungen des deutschen Geographen Karl Haushofer als politischen Vordenker zurückgegriffen haben soll. Haushofer wiederum hatte in seinen theoretischen Überlegungen Friedrich Ratzel zum Vorbild genommen und dessen Schlagwort vom Lebensraum. Mit dem für Deutschland desaströsen Ende des Zweiten Weltkriegs wurde die deutsche Geopolitik ebenso in Frage gestellt wie die gesamte nationalstaatliche Vergangenheit: Die Entwicklung, welche diese Disziplin seit Ratzel über Haushofer mitgemacht hatte, geriet im öffentlichen Diskurs zu einer Art Steilvorlage für den Rassewahn im Dritten Reich. Mehr als sechzig Jahre nach Ende des Zweiten Weltkriegs ist es der internationalen wie deutschen Historischen und Politischen Wissenschaft zwar gelungen, diesen stereotypen Standpunkt zu differenzieren und auf Instrumentalisierungen aufmerksam zu machen; nach wie vor ist aber der schlichte Gedanke allzu verlockend, es gäbe eine geopolitische Kontinuität, eine rote Linie Ratzel-Haushofer-Hitler, die schließlich in Volksmord von kaum fassbarer Tragweite kumulierte. Die vorliegende Hausarbeit soll zunächst die grundlegenden Thesen Friedrich Ratzels und Karl Haushofers zusammenfassend erläutern, auch wird knapp das nationalsozialistische Programm thematisiert, um anschließend einen Vergleich zwischen den drei Diskursen anstellen zu können. Ziel dieses Vergleichs ist folgende Frage: Lässt sich tatsächlich von einer Kontinuität im Tun und Wirken der beiden zentralen Figuren der deutschen Geopolitik - Ratzel und Haushofer - hin zu Hitler sprechen oder handelt es sich hierbei um eine Simplifizierung? Wo lassen sich Gemeinsamkeiten, wo Unterschiede verorten?

Weitere Artikel vom Autor "Wangler, Julian"

Lieferbarkeit auf Anfrage

CHF 18,90
inkl. MwSt.
UVP

Lieferbar in ca. 10-14 Arbeitstagen

CHF 31,90
inkl. MwSt.
UVP

Lieferbar in ca. 10-14 Arbeitstagen

CHF 21,50
inkl. MwSt.
UVP

Lieferbar in ca. 10-14 Arbeitstagen

CHF 21,50
inkl. MwSt.
UVP

Lieferbar in ca. 10-14 Arbeitstagen

CHF 31,50
inkl. MwSt.
UVP

Lieferbar in ca. 10-14 Arbeitstagen

CHF 18,90
inkl. MwSt.
UVP
Alle Artikel anzeigen

Weitere Artikel aus der Kategorie "Medien & Kommunikation"

Titel noch nicht erschienen

CHF 26,50
inkl. MwSt.
UVP

Lieferbar innerhalb 48 Stunden

CHF 35,40
inkl. MwSt.
UVP

Lieferbarkeit auf Anfrage

CHF 21,90
inkl. MwSt.
UVP

Lieferbar innerhalb 48 Stunden

CHF 34,00
inkl. MwSt.
UVP

Lieferzeit unbestimmt

CHF 28,90
inkl. MwSt.
UVP
Alle Artikel anzeigen