Über das Zusammenleben in einer Welt
Grenzüberschreitende Anstöße Hans Joachim Iwands
Hüttenhoff, Michael / Kraus, Wolfgang / Neddens, Christian / Hertog, Gerard C. den
Erschienen am
26.05.2014, Auflage: 1. Auflage
Beschreibung
Wie ist gelingendes Zusammenleben in einer Welt möglich, die durch schier unvereinbare politische, religiöse und weltanschauliche Grundannahmen gespalten erscheint? Welchen Beitrag kann der christliche Glaube aus reformatorischer Sicht zu dieser heute überlebenswichtigen Frage leisten? Hans Joachim Iwand brachte reformatorische Kernpositionen neu zur Sprache und machte sie für den gesellschaftlichen Diskurs mit anders- oder nichtreligiösen Gesprächspartnern ertragreich. Leidenschaftlich engagierte er sich nach 1945 im Aufbau einer erneuerten evangelischen Kirche und einer offenen Zivilgesellschaft. Mit einer Aufteilung der Wirklichkeit in einander widerstreitende Machtblöcke, Menschen- und Weltbilder wollte er sich nicht abfinden. Der Band gibt die Ergebnisse einer Saarbrücker Tagung wieder, die Iwands Engagement in vielen Richtungen nachzeichnet und Reflexionen einer von Gottes Verheißung her bestimmten Wirklichkeit bietet.
Autorenportrait
Gerard C. den Hertog, geboren 1949, Dr. theol., ist Professor em. für Systematische Theologie an der Theologische Universiteit Apeldoorn (NL). In seiner Forschung hat er sich vor allem spezialisiert auf Hans Joachim Iwand, auch auf Karl Barth und Dietrich Bonhoeffer und auf das christlich-jüdische Gespräch.Christian Neddens, geboren 1972, Dr. theol., ist seit 2018 Professor für Systematische Theologie an der Lutherischen Theologischen Hochschule Oberursel.