0

Innerparteiliche Gruppierungen in der SPD

Eine empirische Studie über informell-organisierte Gruppierungen von 1969-1980,

Erschienen am 01.01.1982
CHF 70,00
(inkl. MwSt.)
UVP

Lieferbar in ca. 10-14 Arbeitstagen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783531115740
Sprache: Deutsch
Auflage: 1. Auflage

Beschreibung

. -. 53 1. 2. 4 Quellen- und Materiallage. -. -. 57 1. 2. 4. 1 Datensammlung. -. 58 1. 2. 4. 2 Datenerhebung. - - -. 60 1. 2. 5 Theoretischer Anspruch der Untersuchung. 62 1. 2. 5. 1 Beitrag zur historisch-politologischen Analyse der SPD. 62 1. 2. 5. 2 Beitrag zur empirischen Parteienforschung 64 Parlamentarismusforschung. 66 1. 2. 5.

Autorenportrait

Inhaltsangabe1 Innerparteiliche Gruppierungen als Untersuchungsgegenstand der Parteienforschung.- 1.1 Bestandsaufnahme der vergleichenden Faktionalismusforschung.- 1.1.1 Zur Begriffsbestimmung.- 1.1.2 Entstehungsbedingungen.- 1.1.2.1 Organisationsstruktur der Parteien.- 1.1.2.2 Parteiensystem.- 1.1.2.3 Wahlsystem.- 1.1.3 Organisationsformen.- 1.1.3.1 Klientelistische Gruppierungen.- 1.1.3.2 Informelle Gruppierungen.- 1.1.3.3 Formal-institutionalisierte Gruppen.- 1.1.4 Funktionen.- 1.1.4.1 Funktion für Parteimitglieder.- 1.1.4.2 Funktion für die Parteiorganisation.- 1.1.4.3 Funktion für das Parteiensystem.- 1.2 Bezugsrahmen der Untersuchung.- 1.2.1 Möglichkeiten der Typologisierung von innerparteilichen Gruppierungen.- 1.2.1.1 Art und politische Richtung der Gruppenziele.- 1.2.1.2 Organisationsmerkmale.- 1.2.1.3 Handlungsfelder.- 1.2.2 Faktionalismus in der SPD.- 1.2.3 Eingrenzung des Untersuchungsgegenstandes und Fragestellungen.- 1.2.4 Quellen- und Materiallage.- 1.2.4.1 Datensammlung.- 1.2.4.2 Datenerhebung.- 1.2.5 Theoretischer Anspruch der Untersuchung.- 1.2.5.1 Beitrag zur historisch-politologischen Analyse der SPD.- 1.2.5.2 Beitrag zur empirischen Parteienforschung.- 1.2.5.3 Beitrag zur Parlamentarismusforschung.- 2 Entstehungsbedingungen und Organisationsformen von informellen Gruppierungen in der SPD.- 2.1 Außerparlamentarisch organisierte Gruppierungen auf Bundesebene.- 2.1.1 Zur Entstehung und Entwicklung des "Frankfurter Kreis" auf dem linken Parteiflügel.- 2.1.1.1 Entstehungsanlaß.- 2.1.1.2 Sozialstruktur der Anhängerschaft.- 2.1.1.3 Programmatische und strategische Ziele.- 2.1.1.4 Interne Kommunikationsstrukturen und externe Kontakte.- 2.1.2 Zur Entstehung und Entwicklung des "Godesberger Kreis" auf dem rechten Parteiflügel.- 2.1.2.1 Entstehungsanlaß.- 2.1.2.2 Sozialstruktur der Anhängerschaft.- 2.1.2.3 Programmatische und strategische Ziele.- 2.1.2.4 Interne Kommunikationsstrukturen und externe Kontakte.- Exkurs 1: Organisierte Gruppierungen auf Bezirksebene: Der "Tübinger Kreis".- Der "Kurt-Schumacher-Kreis".- Die "Fritz-Erler-Gesellschaft".- 2.2 Organisierte Gruppierungen in der Bundestagsfraction.- 2.2.1 Zur Entstehung und Entwicklung der "Gruppe der 16. Etage" und des "Leverkusener Kreis" auf dem linken Parteiflügel.- 2.2.1.1 Entstehungsanlaß.- 2.2.1.2 Sozialstruktur der Anhängerschaft.- 2.2.1.3 Programmatische und strategische Ziele.- 2.2.1.4 Interne Kommunikationsstrukturen und externe Kontakte.- 2.2.2 Zur Entstehung und Entwicklung der "Kanalarbeiter" und des "Vogel Kreis" auf dem rechten Parteiflügel.- 2.2.2.1 Entstehungsanlaß.- 2.2.2.2 Sozialstruktur der Anhängerschaft.- 2.2.2.3 Programmatische und strategische Ziele.- 2.2.2.4 Interne Kommunikationsstrukturen und externe Kontakte.- Exkurs 2 Ad hoc-Gruppierungen in der SPD-Bundestagsfraktion: Zur Entstehung und Entwicklung des "Fritz-Erler-Kreis".- 2.3. Vergleichende Zusammenfassung und theoretische Schlußfolgerungen.- 2.3.1 Entstehungsbedingungen von informellen Gruppierrungen.- 2.3.1.1 Innerparlamentarische Informationspolitik und Monopolstellung des Fraktionsvorstandes.- 2.3.1.2 Wandel der SPD von der Oppositions-zur Regierungspartei.- 2.3.1.3 Innerparteiliche Machtverschiebung zugunsten der Linken.- 2.3.2 Sozialstruktur von Faktionsanhängern.- 2.3.2.1 Altersstruktur.- 2.3.2.2 Regionale Herkunft.- 2.3.2.3 Schul- und Berufsausbildung.- 2.3.2.4 Berufstätigkeit.- 2.3.3 Programmatische und strategische Ziele.- 2.3.3.1 Status-quo orientierte versus innovativ ausgerichtete Forderungen.- 2.3.3.2 Machterhalt und Machterwerb.- 2.3.4 Interne Kommunikationsstrukturen und externe Kontakte.- 2.3.4.1 Horizontale Kommunikationsstrukturen.- 2.3.4.2 Faktionskorporatismus.- 3 Zur Funktion von informellen Gruppierungen in der SPD.- 3.1 Personeller Einfluß auf innerparteiliche und innerparlamentarische Machtpositionen.- 3.1.1 Parteigremien.- 3.1.2 Bundestagsfraktionsgremien.- 3.1.3 Ausschüsse des Bundestages.- 3.1.4 Bundesregierung.- 3.2 Vergünstigungen für ambitionierte Parteimitglie

Weitere Artikel vom Autor "Müller-Rommel, Ferdinand"

Lieferbar in ca. 10-14 Arbeitstagen

CHF 49,70
inkl. MwSt.
UVP

Lieferbar in ca. 10-14 Arbeitstagen

CHF 67,90
inkl. MwSt.
UVP

Lieferbar in ca. 10-14 Arbeitstagen

CHF 42,90
inkl. MwSt.
UVP
Alle Artikel anzeigen

Weitere Artikel aus der Kategorie "Medien & Kommunikation"

Titel noch nicht erschienen

CHF 25,50
inkl. MwSt.
UVP

Lieferbar innerhalb 36 Stunden

CHF 34,40
inkl. MwSt.
UVP

Lieferbarkeit auf Anfrage

CHF 20,90
inkl. MwSt.
UVP

Lieferbar innerhalb 36 Stunden

CHF 33,00
inkl. MwSt.
UVP

Lieferbar in ca. 10-14 Arbeitstagen

CHF 27,90
inkl. MwSt.
UVP
Alle Artikel anzeigen