Beschreibung
Deutsches Kaiserreich, 1910. Die Welt wird täglich komplexer. Um dem Rechnung zu tragen, hat der Große Generalstab einen eigenen Geheimdienst ins Leben gerufen. Als bei einem dramatischen Zugunglück in der Nähe von Wiesbaden mehrere Menschen ums Leben kommen, deutet einiges auf eine Verstrickung ausländischer Agenten hin. Major Albert Craemer, Leiter der Abteilung Spionage Frankreich, und seine Mitarbeiterin Lena Vogel beschließen, den Vorfall persönlich vor Ort zu untersuchen – und stechen in ein Wespennest aus Spionage, Kriegstreiberei und wirtschaftlichen Interessen.
Rezension
»Das Tolle an diesem Roman ist seine unangestrengte Mischung aus Historie und packendem Kriminalfall. Und mit der Agentin Vogel haben die Autoren eine besondere Protagonistin mit sehr interessantem familiären Hintergrund geschaffen.«
»Ein Kriminalroman, den man mit wachsender Spannung und viel Freude an den fantasievoll gezeichneten Protagonisten liest.«
»Rasant [und] atmosphärisch dicht«
»Die beiden Autoren haben die unterschiedlichen Erzählperspektiven ihrer historischen Spionagegeschichte geschickt miteinander verwoben.«
»Wittekindt und Wittkamp fangen das Zeitkolorit gekonnt in ihrem Krimi ein«