0

Migration, soziale Bewegungen und Selbstorganisation

Gewerkschaftliche und urbane Kämpfe von und für Migrant*innen seit den 1960er Ja

Goeke, Simon / Tekin, Caner
Erscheint am 01.03.2025, Auflage: 1. Auflage
CHF 63,00
(inkl. MwSt.)
UVP

Titel noch nicht erschienen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783412532178
Sprache: Deutsch
Umfang: 264
Einband: Gebunden

Beschreibung

Migration ist ein wesentlicher Motor sozialen Wandels. Insbesondere in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts wurden die Einwanderungsgesellschaften Europas von einer Vielzahl kultureller und sozialer Bewegungen geprägt, die von Migrant:innen initiiert oder getragen waren. Mit informellen Netzwerken, Basisinitiativen, Bündnissen und Selbstorganisationen kämpften Migrant:innen gegen soziale Ungleichheit und rassistische Diskriminierungen sowie für ihre Anerkennung und ein Bleiberecht. Dieser Band bietet einen umfassenden Einblick in diese Geschichte der migrantischen Selbstorganisation in West- und Ostdeutschland sowie in Belgien. In zehn Beiträgen untersuchen Historiker:innen, Soziolog:innen und Gewerkschafter:innen die Strategien und institutionellen Entwicklungen von migrantischen Selbstorganisationen in ihrer Interaktion mit anderen gesellschaftlichen Akteuren. Dabei steht insbesondere die Zusammenarbeit mit Gewerkschaften und urbanen sozialen Bewegungen im Fokus. Die Lokalstudien beziehen sowohl Quellen etablierter Archive als auch Überlieferungen der sozialen Bewegungen und Selbstorganisationen ein und betonen die Bedeutung der migrantischen Kämpfe für die Sozialgeschichte Deutschlands und Belgiens. Der Band ist in Kooperation mit dem Münchner Stadtmuseum entstanden.

Weitere Artikel aus der Kategorie "Geschichte"

Alle Artikel anzeigen