0

Jeremias Gotthelf, der Querdenker und Zeitkritiker

Mahlmann-Bauer, Barbara / Zinguer, Christian von / Zwahlen, Sara Margarita
Erschienen am 09.08.2006
CHF 111,50
(inkl. MwSt.)
UVP

Lieferbar in ca. 5 Arbeitstagen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783039109708
Sprache: Deutsch
Format (T/L/B): 21.0 x 14.0 cm

Beschreibung

In der Ringvorlesung des Berner Collegium generale zum Gotthelfjahr 2004 präsentierten ein Kirchenhistoriker, ein Ethnologe und fünf Literaturwissenschaftler ihre neuen Einsichten in das Werk und die vielfältige berufliche Tätigkeit des Schweizer Literaturklassikers. Diese Vorträge sind für die Buchpublikation grundlegend erweitert und überarbeitet worden. Der Titel dieses Bandes deutet an, wie Gotthelf als Volks- und Kalenderschriftsteller, christlich-republikanischer Pfarrer, satirischer Zeitkommentator und streitbarer Kirchenmann auf seine Zeitgenossen wirkte. Berühmte Erzählungen wie Die schwarze Spinne und Elsi, die seltsame Magd werden ebenso interpretiert wie die politischen Grossromane Der Herr Esau und Zeitgeist und Berner Geist.

Autorenportrait

Die Herausgeber: Barbara Mahlmann-Bauer, Professorin für Neuere Deutsche Literatur, Universität Bern, Projektleiterin der Historisch-kritischen Gesamtausgabe der Werke von Jeremias Gotthelf. Christian von Zimmermann, SNF Förderungsprofessor am Institut für Germanistik, Universität Bern, Projektleiter der Historischkritischen Gesamtausgabe der Werke von Jeremias Gotthelf. Sara Margarita Zwahlen, Theologin VDM, wissenschaftliche Mitarbeiterin des Collegium generale, Universität Bern, Mitherausgeberin der Schriftenreihen des Collegium generale.

Inhalt

Inhaltsverzeichnis

Weitere Artikel aus der Reihe "Kulturhistorische Vorlesungen"

Alle Artikel anzeigen

Weitere Artikel aus der Kategorie "Religion"

Alle Artikel anzeigen