0

Markt, Freiheit und Reform

Ein Milton-Friedman-Brevier

Bökenkamp, Gérard
Erschienen am 01.06.2012, Auflage: 1. Auflage
CHF 34,00
(inkl. MwSt.)
UVP

Lieferbar in ca. 10-14 Arbeitstagen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783038238034
Sprache: Deutsch
Umfang: 96
Format (T/L/B): 13.0 x 20.0 cm
Einband: Gebunden

Beschreibung

Der Ökonomie-Nobelpreisträger Milton Friedman (1912–2006) ist neben John Maynard Keynes der einflussreichste Ökonom des 20. Jahrhunderts. Er entwickelte die Quantitätstheorie des Geldes weiter; auf ihn geht der sogenannte Monetarismus zurück. Im Mittelpunkt seiner Veröffentlichungen standen die Themen des klassischen Liberalismus: schlanker Staat, individuelle Freiheit und Marktwirtschaft. Darüber hinaus gab er Anstösse zur praktischen Sozial- und Bildungspolitik. Seine Thesen beeinflussten Ronald Reagan, Margaret Thatcher und die Deutsche Bundesbank. Durch seine populären Bücher und TV-Auftritte – er konnte komplexe Sachverhalte allgemeinverständlich und nachvollziehbar darstellen – wurde er auch einem breiten Publikum bekannt. Mit der Finanz- und Eurokrise gewinnen Friedmans geldpolitische Positionen an Aktualität und helfen, die gegenwärtigen Debatten über Zentralbanken und Geldstabilität zu verstehen.

Autorenportrait

Gérard Bökenkamp, Dr. phil., ist Historiker und arbeitet als Referent für Grundsatz und Forschung am Liberalen Institut der Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit in Potsdam. Er promovierte über die Geschichte der Sozial-, Wirtschafts- und Finanzpolitik der Bundesrepublik zwischen 1969 und 1998. Als Autor veröffentlichte er zahlreiche Beiträge zu Liberalismus, Wirtschaftsgeschichte und Zeitgeschehen.

Weitere Artikel aus der Kategorie "Sachbücher/Philosophie"

Lieferbar innerhalb 48 Stunden

CHF 28,90
inkl. MwSt.
UVP

Lieferbar innerhalb 48 Stunden

CHF 37,60
inkl. MwSt.
UVP

Lieferbarkeit auf Anfrage

CHF 34,00
inkl. MwSt.
UVP

Lieferbar innerhalb 48 Stunden

CHF 35,40
inkl. MwSt.
UVP
Alle Artikel anzeigen