Das Verhältnis von Arbeitsrecht und Zivilrecht in Japan und Deutschland
Lieferbar in ca. 5 Arbeitstagen
Die Änderungskündigung im Lichte des Verhältnismäßigkeitsprinzips
Kalf, Martin
Die Koalitionsbetätigungsfreiheit im gewandelten Kontext
Rosenau, Marc
Scheinselbständigkeit im internationalen Vergleich
Thüsing, Gregor
Regulierung von Pensionsfonds
Kraus, Jan
Die Unklarheitenregel des § 305 c Abs. 2 BGB – insbesondere im Arbeitsrecht
Schorn, Wolfgang
Gesetzliche Wege zu einem systemkonformen Mindestlohn
Bietmann, Julia
Dreiseitige Vereinbarungen
Ruch, Kristina
Das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz als Aufgabe und Instrument des Betriebsrates
Schwering, Manuel
Der beurlaubte Beamte im Angestelltenverhältnis
Stolz, Daniel
Gemeinschaftsrechtliche Unterrichtungs- und Anhörungspflichten und ihre Auswirkungen auf das Betriebsverfassungs-, Personalvertretungs- und Mitarbeitervertretungsrecht
Gerdom, Thomas
Einstellungs- und Kündigungskriterien kirchlicher Arbeitgeber vor dem Hintergrund des § 9 AGG
Groh, Jens Sebastian
Der Lohnanspruch des Arbeitnehmers bei Nichterbringung der Arbeit
Geißler, Alexandra
Betriebliche Altersversorgung in Deutschland und den USA im Rechtsvergleich
Kürvers, Sven