0

Melancholie als literarisches Motiv: Eine vergleichende Analyse zwischen «Hongloumeng» von Cao Xueqin und «Buddenbrooks: Verfall einer Familie» von Thomas Mann

Erschienen am 29.11.2024
CHF 83,00
(inkl. MwSt.)
UVP

Lieferbar in ca. 5 Arbeitstagen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783631925546
Sprache: Deutsch
Format (T/L/B): 21.0 x 14.0 cm
Einband: Gebunden

Beschreibung

Das Buch untersucht die vielschichtige Darstellung von Melancholie in zwei bedeutenden literarischen Werken der chinesischen und deutschen Literatur. Es beleuchtet die unterschiedlichen Facetten der Melancholie in literarischen, kulturellen und historischen Kontexten, und es bietet eine interdisziplinäre Perspektive aus Philosophie, Literatur, Soziologie sowie Kulturwissenschaft. Themen wie Krankheit und Tod, Geschlechterrollen, Zeit und Ort sowie die Dichotomie von Melancholie und Heiterkeit werden durch eine vergleichende Analyse der beiden Werke herausgearbeitet. Dadurch wird ein Beitrag zur Melancholieforschung geleistet, und es werden neue Erkenntnisse über die literarische Verarbeitung des menschlichen Umgangs mit Vergänglichkeit eröffnet.

Autorenportrait

Shuangjiao Zhu studierte Germanistik in Fuzhou sowie Translationswissenschaft in Mainz und promovierte an der Universität zu Köln. Ihre Schwerpunkte sind vergleichende Literaturwissenschaft und Rezeptionsforschung. Seit November 2024 ist sie wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Shanghai International Studies University.

Weitere Artikel aus der Reihe "China, Europa und die Welt – Literaturen und Kulturen im Dialog / China, Europe and the World – Literatures and Cultures in Dialogue"

Alle Artikel anzeigen

Weitere Artikel aus der Kategorie "Sprachwissenschaft"

Alle Artikel anzeigen