Beschreibung
In der Zeit von 1945 bis 1950 hatten britische Kreis Resident Officers einen besonderen Auftrag: Als Mitglieder der zivilen Kontrollkommission sollten sie die Redemokratisierung befördern. Regelmäßig mussten sie mit ihren Teams von den Ergebnissen ihrer Arbeit berichten. Die Reports der Kreis Resident Officers vermitteln einen unverstellten Blick auf deutsche Parteien, Politik und die wirtschaftliche und soziale Entwicklung in den Kreisen der britischen Zone. Diese Dissertation will die Fragen beantworten, inwieweit die Demokratieerziehung der Kreis Resident Officers wirksam war und welchen Anteil die britischen zivilen Besatzer selbst an den Transformationsprozessen hatten. https://www.regionalgeschichte.de/detailview?no=1516
Autorenportrait
statt Autorin steht hier das gekürzte Inhaltsverzeichnis Vorwort 11 1. Einleitung 13 1.1 Wer war Kreis Resident Officer Richard M. Hall? 13 1.2 Die Kreis Resident Officers und die Monatsberichte 16 1.3 Die Entstehung der Studie 18 1.4 Forschungsstand 18 1.5 Forschungsdesign 28 1.6 Fragestellungen und Aufbau der Untersuchung 45 2. Britische Besatzer in westfälischen Kreisen 47 2.1 Control Commission for Germany/British Element (CCG/BE) 47 2.2 Die Handbücher für Kreis Resident Officers 55 2.3 Die Personalentscheidungen der Kontrollkommission 75 3. Die Kreis Resident Officers und die neu gegründeten Parteien 93 3.1 Die Kreis Resident Officers und die SPD 94 3.2 Die Kreis Resident Officers und die bürgerlichen Parteien 116 3.3 Die Kreis Resident Officers und die KPD 138 4. Die Kreis Resident Officers und die Probleme der Nachkriegsgesellschaft 162 4.1 Die Kreis Resident Officers und die Flüchtlingsfrage 162 4.2 Die Kreis Resident Officers und die Emanzipation der Frauen 179 4.3 Die Kreis Resident Officers und die Entnazifizierung 191 4.4 Die Kreis Resident Officers und die wirtschaftliche Lage 219 4.5 Die Kreis Resident Officers und die Demontagepolitik 252 5. Fazit 272 5.1 Einordnung in den Forschungsstand 273 5.2 Die Besatzer beurteilten deutsche Demokratisierungsbemühungen 276 5.3 Lokale und regionale Unterschiede 289 5.4 Was prägte die 'fremde(n) Blicke' der Kreis Resident Officers? 293 5.5 Der Beitrag der Kreis Resident Officers zur Demokratisierung 297 5.6 Forschungsdesiderate 301 5.7 Wie erinnern? 302 6. Quellen und Literaturverzeichnis 303 7. Personenregister 319