0

Böse Bilder?

Theorie und Ethik der Gewaltfotografie

Erschienen am 09.12.2021, Auflage: 1. Auflage
CHF 97,20
(inkl. MwSt.)
UVP

Lieferbar in ca. 10-14 Arbeitstagen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783985010424
Sprache: Deutsch
Umfang: 957
Format (T/L/B): 24.0 x 16.0 cm
Einband: Gebunden

Beschreibung

Gewaltbilder wie Kriegsfotografien und Bildzeugnisse der Shoah stehen im Zentrum ethischer Kontroversen. Der Hoffnung, diese Bilder könnten ihre Betrachter*innen für das Leid anderer Menschen sensibilisieren, steht die Überzeugung, Empathie mit Anderen sei nicht durch Bilder vermittelbar und menschliches Leid nicht angemessen medial darstellbar, gegenüber. Dabei wird häufig eine Tendenz zum personalisierenden Sprechen deutlich, die Bilder zu eigenständigen, moralisch verantwortlichen Akteuren erhebt, sodass Bilder, die Böses zeigen, nicht als Bilder des Bösen, sondern als böse Bilder aufgefasst werden. Mit diesen Diskursen setzt sich der vorliegende Band kritisch auseinander.

Weitere Artikel aus der Reihe "Dissertationen der Staatlichen Hochschule für Gestaltung Karlsruhe"

Lieferbar in ca. 5 Arbeitstagen

CHF 32,90
inkl. MwSt.
UVP

Lieferbar in ca. 10-14 Arbeitstagen

CHF 70,70
inkl. MwSt.
UVP

Lieferbar in ca. 10-14 Arbeitstagen

CHF 73,10
inkl. MwSt.
UVP

Lieferbar in ca. 5 Arbeitstagen

CHF 33,90
inkl. MwSt.
UVP
Alle Artikel anzeigen

Weitere Artikel aus der Kategorie "Sachbücher/Kunst"

Lieferbar innerhalb 48 Stunden

CHF 43,50
inkl. MwSt.
UVP

Lieferbar innerhalb 48 Stunden

CHF 31,50
inkl. MwSt.
UVP

Lieferbar innerhalb 48 Stunden

CHF 31,50
inkl. MwSt.
UVP

Lieferbarkeit auf Anfrage

CHF 26,50
inkl. MwSt.
UVP

Lieferbar innerhalb 48 Stunden

CHF 34,50
inkl. MwSt.
UVP

Lieferbar innerhalb 48 Stunden

CHF 57,90
inkl. MwSt.
UVP
Alle Artikel anzeigen