0

Meine Schulzeit in Wien im Zweiten Weltkrieg. 1939-1945

Mit Erinnerungen an Kindheit und Kriegsende in Radolfzell am Bodensee

Kleindienst, Jürgen
Erschienen am 01.05.2013, Auflage: 1. Auflage
CHF 15,50
(inkl. MwSt.)
UVP

Lieferbarkeit auf Anfrage

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783866141735
Sprache: Deutsch
Umfang: 100
Format (T/L/B): 21.0 x 13.0 cm

Beschreibung

Johann Adam Stupp erzählt von Menschen, die ihm als deutscher Schüler in Wien während des Zweiten Weltkrieges begegnet sind. Seine reizvollen Aufzeichnungen aus den Jahren 1939 bis 1945 spiegeln eine Vielzahl interessanter Charaktere wieder, die der Krieg damals in der österreichischen Metropole zusammengewürfelt hatte. Das Buch ist natürlich in erster Linie für Wiener interessant, weil der Autor als "Reichsdeutscher" Schüler seine Zeit von 1940 bis 1945 in Wien im Akademischen Gymnasium am Beethovenplatz schildert. Er nennt seine Mitschüler, seine damaligen Lehrer und viele Details aus dem Unterricht. Dazu gibt es reizvolle historische Fotos von der Ausstattung des damaligen Physiksaales, eines Klassenzimmers, des Lehrerzimmers und des Biologiesaales aus dem Akademischen Gymnasium aus den 1940er Jahren. Das Buch ist aber auch reizvoll für Radolfzell am Bodensee, weil der Autor (geb. 1927) dort seine Kindheit bis 1940 schildert und in zwei längeren Beiträgen am Ende des Buches 1945 als 18-Jähriger die Einnahme Radolfzells durch die französischen Truppen beschreibt und kurz davor die Plünderung der Stadt durch Radolfzeller Bürger schildert. Diese Beiträge über Radolfzell bei Kriegsende dürften für Radolfzeller heute besonders interessant sein, weil sie bisher unveröffentlicht sind.

Autorenportrait

Johann Adam Stupp, geb. 1927 in Singen. Studierte evangelische Theologiean den Universitäten Tübingen, Lund/Schweden und Bonn. 1957 wissenschaftlicher Assistent, 1968 bis 1993 Leiter des Collegium Alexandrinum der Universität Erlangen-Nürnberg (Studium Generale). 1982 bis 2005 verantwortlicher Redakteur der "Südostdeutschen Vierteljahresblätter", München. Er lebt in Möhrendorf bei Erlangen.

Inhalt

Vorwort 7 Kindheit und Kriegsausbruch in Radolfzell 9 Umzug nach Wien, 1940 bis 1944: Schuljahre im Akademischen Gymnasium 23 Mein Leben im Wien der Kriegsjahre 48 Flucht vor der Roten Armee und Abschied von Wien - unser Neuanfang in Radolfzell 78 Einmarsch der französischen Truppen in Radolfzell am 25.04.1945 80 Plünderungen in Radolfzell vor und nach der Besetzung der Stadt 86 Zurück nach Wien ans Gymnasium? 92 Nachwort 97

Weitere Artikel aus der Reihe "Sammlung der Zeitzeugen"

Lieferbar in ca. 10-14 Arbeitstagen

CHF 18,50
inkl. MwSt.
UVP

Lieferbarkeit auf Anfrage

CHF 18,50
inkl. MwSt.
UVP

Lieferbar in ca. 5 Arbeitstagen

CHF 12,90
inkl. MwSt.
UVP

Lieferbarkeit auf Anfrage

CHF 15,50
inkl. MwSt.
UVP

Lieferbarkeit auf Anfrage

CHF 10,90
inkl. MwSt.
UVP
Alle Artikel anzeigen

Weitere Artikel aus der Kategorie "Geschichte"

Alle Artikel anzeigen