Beschreibung
Begründung der Jury: Die Autoren tauchen tief in das Thema ein und faszinieren besonders mit sensiblen Schilderungen über die Philosophie der Winzer aus dem Piemont.
Autorenportrait
, 1963 in Alba als Sohn einer piemontesischen Winzerfamilie geboren, studierte Sprach- und Literaturwissenschaften an der Universität Venedig-Ca' Foscari und an der University of California-Santa Cruz. Seit 1985 ist er Journalist und Publizist. Für sein Buch Mons Fortis. Il castello dei Càtari erhielt er den “Cesare-Pavese”-Preis und für Piemontesi nel Far-West: studi e testimonianze sull'emigrazione piemontese in California wurde er mit dem „Piemontesi nel mondo” ausgezeichnet. Zusammen mit seiner Familie produziert er Barolo.
, 1951 in Stuttgart geboren, ist Fotograf mit Schwerpunkt Food und Stillife. Er arbeitet für Werbeagenturen, Magazine und Buchverlage. Als Feinschmecker und begeisterter Hobbykoch schätzt er besonders die Küche und Weine Italiens. Im Hädecke Verlag veröffentlichte er in der Reihe „Kulinarische Reiseskizzen“ die Bücher „Piemont“, „Sizilien” und „Karibik“. Im Piemont lernte er den „König Barolo” kennen und schätzen. Die Bilder dieses Buches sind seine Hommage an die Maestri di Barolo.
Inhalt
Vorwort von Luigi Veronelli
Barolo - ein Wein mit alten Wurzeln
Von der Legende zur Geschichte
Das Barolo-Gebiet
Der Barolo und seine Gesetze
Die Weinbereitung - Die Herstellung des Barolos
Barolo genießen
Die Winzer erzählen
Der Mythos Barolo
Die Gliederung des Barolo-Anbaugebietes
Die Barolo-Etiketten
Chronologie des Barolos
Glossar zum Thema Barolo
Bibliographie
Inhaltsverzeichnis, ausführlich
Verzeichnis der Winzer