0

In der Stadt der Parolen

Asja Lacis, Walter Benjamin und Bertold Brecht, Schriften des Fritz-Hüser-Instit

Erschienen am 01.11.2006, Auflage: 1. Auflage
CHF 50,70
(inkl. MwSt.)
UVP

Lieferbarkeit auf Anfrage

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783898615471
Sprache: Deutsch
Umfang: 336

Beschreibung

Die biografische Studie stellt die theaterästethischen Positionen der Regisseurin und Kritikerin Asja Lacis in den Mittelpunkt. Besonders daraus ergeben sich die vielfältigen kulturvermittelnden Beiträge für das Werk Walter Benjamins und Bertolt Brechts, auf die sie eine erhebliche Faszination ausübte. Beata Pascevicas Untersuchung, die erste wissenschaftliche Monografie über die Regisseurin, lässt neben der Erforschung der biografischen und ästhetischen Zusammenhänge auch die eigentümliche Faszination spürbar werden, die von Asja Lacis ausgegangen ist. Allerdings lässt sich ihre Bedeutung nicht auf biografische bzw. persönliche Einflüsse reduzieren, sondern die Theatermacherin hat als Mittlerin zwischen den Kulturen auch inhaltlichen Einfluss auf die schriftstellerische und dramatische Arbeit der deutschen Autoren gehabt. Asja Lacis war als gebürtige Lettin mit der lettischen, deutschen und russischen Kultur vertraut. Sie war Mitautorin, Hauptfigur und Adressatin von Texten Walter Benjamins und gehörte zu Brechts Mitarbeiterkreis. Darüber hinaus beeinflusste sie die Brecht-Rezeption in der jungen Sowjetunion.

Weitere Artikel aus der Kategorie "Kunst"

Lieferbar in ca. 10-14 Arbeitstagen

CHF 15,50
inkl. MwSt.
UVP

Lieferbarkeit auf Anfrage

CHF 123,50
inkl. MwSt.
UVP

Lieferbar in ca. 10-14 Arbeitstagen

CHF 78,00
inkl. MwSt.
UVP

Lieferbar in ca. 5 Arbeitstagen

CHF 67,00
inkl. MwSt.
UVP

Lieferbar innerhalb 48 Stunden

CHF 57,90
inkl. MwSt.
UVP
Alle Artikel anzeigen