Beschreibung
Effektive und machbare Übungen für alle, viele Tipps und kleine Hilfsmittel für einen guten Einstieg, Stuhl-Yoga mit Schritt-für-Schritt-Abbildungen und angepasste Asanas, die alle auch im Sitzen funktionieren.
Mit einem Vorwort von Dr. Danielle Perreault.
Autorenportrait
arbeitete früher im Kommunikationsbereich, bevor sie ihre wahre Berufung fand: das Yoga.
Ausgebildet in klassischem Hathayoga, setzte sie ihre Ausbildung fort und ist heute zertifizierte Yogalehrerin für Seniorenyoga sowie Herz-Yoga (ein speziell auf Herz- und Krebspatienten zugeschnittenes Yogaprogramm).
2008 entwickelte sie ihre eigene ganzheitliche Methode „Yoga tout!“ („Alles Yoga!“), in der sie Yogaübungen für Senioren im Sitzen adaptiert.
lehrt seit 1975 Yoga. Sie ist Dozentin für Kinder- und Seniorenyoga, sowie für Ayurvedayoga. Als anerkannte Yogameisterin der französischsprachigen Yogavereinigung ist sie beim World Council of Yoga beratend tätig.
Inhalt
Vorwort von Dr. Danielle Perreault
Einführung
DAS YOGA
Woher kommt Yoga?
Yoga – eine Lebensphilosophie
Die Atmung
Die Körperübungen
Die Ernährung
Die Entspannung
Positives Denken und Meditation
Yoga – ideal für Senioren
Gymnastik und Yoga: die Unterschiede
Yoga – eine besondere Disziplin
Yoga – Retter in der Not bei Beschwerden
Gelenkbeschwerden
Kreislaufstörungen
Knochenprobleme
Schlafstörungen
Verdauungsprobleme
Störungen des Nervensystems
Yoga – eine vielschichtige Materie
Praxisgrundlagen
Gut zu wissen
Einige Warnhinweise
AN DIE STÜHLE!
Vorbereitende Übungen
Die Entspannung
Der sitzende Berg
Atemübungen
Die Yogaatmung
Die fließende Wechselatmung
Augenyoga
Übungen für die Gelenke
Die Halswirbelsäule
Die Schultern
Die Arme
Die Hände und Handgelenke
Die Hüfte
Die Knie, die Fußgelenke und die Füße
Der Sonnengruß im Sitzen
Sitzhaltungen
Die Beine
Das Becken
Vorwärtsbeuge
Dehnhaltung
Seitendehnung
Drehsitz
Haltungen im Stehen
Die Heldenhaltung
Die Heuschrecke im Stehen
Der Stuhl
Der Baum
Das Dreieck
Haltungen im Liegen am Boden
Die halbe Brücke
Umkehrhaltung mit Stuhl
Sich auf den Boden legen und wieder aufstehen
Sich hinlegen
Wieder aufstehen
Die Entspannung
Die Abschlussentspannung
Zum Ausklang: das tönende i-Tüpfelchen
Weiterführende Literatur und Hinweise
Danksagung
Impressum
Über die Autorinnen