Beschreibung
InhaltsangabeInhaltsübersicht: 1. Einleitung und Darstellung der Struktur und der Problematik eines geschlossenen Immobilienfonds: Einleitung - Grundsätzliche Überlegungen zur Behandlung einer Fondsgesellschaft - Grundsätzliches zum wirtschaftlichen Konzept einer Fondsgesellschaft - 2. Grundlagen der Untersuchung der Rechtsstellung der Treugeber: Grundsatz der Gleichstellung - Zulässigkeit der Abspaltung - 3. Rechtsstellung des Treugebers in treuhandrechtlichen Rechtsbeziehungen: Rechtsbeziehungen zwischen Treuhänder und Treugeber aufgrund des Treuhandvertrages - Die Rechtslage bei treuwidrigen Verfügungen, in der Zwangsvollstreckung und im Konkurs des Treuhänders - Zusammenfassung der Ergebnisse des dritten Kapitels - 4. Die gesellschaftsrechtliche Stellung der Treugeber: Das Stimmrecht - Das Zustimmungsrecht bei außergewöhnlichen Maßnahmen nach § 164 S. 1 HGB - Kontroll- und Informationsrechte - Kündigung und Auflösung der Fondsgesellschaft - Verfügungen des Treugebers über den Treuhandanteil und die sich daraus ergebenden Rechte - Die Beitragsverpflichtung - Der Gewinnanspruch des Treugebers - Prozessuale Rechtslage - Sonstige Rechtsfragen zur Publikums-KG - Zusammenfassung der Ergebnisse - Literaturverzeichnis
Leseprobe
Leseprobe