Beschreibung
Zu den populärsten Erklärungen für die konjunkturellen Schwankungen von Output, Preisen, Löhnen und Zinsen gehören seit jeher reale Ursachen wie Wetter- bzw. Klimaschwankungen, Naturkatastrophen oder wichtige Erfindungen. Solche realen Schocks bilden den Ausgangspunkt der Theorie der Real Business Cycles (RBC), die sich seit Beginn der achtziger Jahre zur dominierenden Konjunkturtheorie entwickelt hat. Sie erklärt Konjunkturschwankungen als optimale Anpassungen eines repräsentativen Individuums an den stochastischen Prozeß des technischen Fortschritts. In dieser Studie werden verschiedene Varianten des RBC-Modells vorgestellt und ihre wirtschaftspolitischen Implikationen analysiert, besonders im Hinblick auf die Wirkungsweise geldpolitischer Maßnahmen. Abschließend wird eine Reihe empirischer Tests vorgestellt, die auf eine nicht unerhebliche Rolle der Geldpolitik im Konjunkturzyklus hindeuten.