Beschreibung
InhaltsangabeInhaltsübersicht: A. Einleitung: Einführung - Gegenstand und Gang der Untersuchung - B. Der Schutz internationaler Investitionen: Historische Entwicklung des internationalen Wirtschaftsverkehrs - Heutiger Stand der Auslandsinvestitionen - Arten von Investitionen im Ausland - Der völkerrechtliche Schutz von Auslandsinvestitionen - Der Schutz von Auslandsinvestitionen durch die internationale Schiedsgerichtsbarkeit - C. Das ICSID: Entstehungsgeschichte des Weltbankübereinkommens 1962-1966 - Institutioneller Rahmen - Die Organisation des ICSID - Grundzüge des ICSID-Schiedsverfahrens - Sonstige ICSID-Verfahren - Zusammenfassung: Organisationszweck des ICSID - D. Die Jurisdiktion des ICSID über Investitionsstreitigkeiten: Der Begriff der Jurisdiktion im WBÜ - Die Entscheidung über die Zuständigkeit - "Legal Dispute": die Beschränkung auf den Rechtsstreit - Die Parteien der Investitionsstreitigkeit: Die Jurisdiktion rationae personae - Zusammenfassung: Jurisdiktionsprüfung anhand objektiver Kriterien - E. Die Einigung der Parteien auf das ICSID: Form und Zeitpunkt der Einigung - Einigung durch Schiedsabrede oder Schiedsklausel - Zusammenfassung - F. Der Investitionsbegriff als zentrale Voraussetzung der Jurisdiktion des ICSID: Zur Auslegung des unbestimmten Völkerrechtsbegriffes "Investment" i. S. d. Art.25 Abs. 1 WBÜ - Die Entwicklung des Investitionsbegriffes im Rahmen der Travaux Préparatoires - Das Spannungsverhältnis zwischen der objektiven Bestimmtheit des Investitionsbegriffs und seiner subjektiven Bestimmung durch die Parteien - Merkmale des Investitionsbegriffs im WBÜ unter besonderer Berücksichtigung der Spruchpraxis der ICSID-Schiedsgerichte - G. Ergebnis - Zusammenfassung der wichtigsten Ergebnisse - Fazit - Anhang I & II - Literatur- und Stichwortverzeichnis
Leseprobe
Leseprobe