0

Innovationen und Gewerkschaften

Deutschland Japan Finnland, Schriftenreihe der Zeitschrift für Betriebswirtschaf

Albach, Horst /
Erschienen am 01.01.1991, Auflage: 1. Auflage
CHF 71,00
(inkl. MwSt.)
UVP

Lieferbar in ca. 10-14 Arbeitstagen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783663000655
Sprache: Deutsch
Umfang: 172

Beschreibung

Es gehört zu den nach wie vor nicht ganz geklärten Phänomenen der jüngsten Wirt schaftsgeschichte, wie es Japan gelingen konnte, innerhalb von vierzig Jahren zu der nach den Vereinigten Staaten von Amerika führenden Wirtschaftsrnacht der Welt zu werden. Für die verantwortlichen Top-Manager deutscher Unternehmen war bis zum Ende der sechziger Jahre eine eher herablassende Einstellung gegenüber der japanischen Konkurrenz typisch: "Die Japaner sind nur als Imitatoren gut - der Imi tator wird immer dem Innovator hinterherhinken!". Die Geschichte hat die deutschen Unternehmer und die Welt eines Besseren - oder sollte ich sagen: eines Schlechte ren? - belehrt: die japanischen Unternehmen gehören heute zu den innovativsten der Welt. Der Mythos, daß die Japaner gute Imitatoren, aber schlechte Innovatoren sei en, hat sich als das erwiesen, was er von Anfang an war: ein Mythos - vielleicht auch von den Japanern nicht ohne Schmunzeln nicht bekämpft - so gelang ihnen der strategische Sprung an die Front der Innovatoren in der Welt nur umso schneller. Für unsere japanischen Freunde wie für uns bleibt die wissenschaftliche Aufgabe, die Ursachen zu erkennen und die Faktoren zu isolieren, die zu diesem Erfolg in der Entwicklung der japanischen Wirtschaft geführt haben. Nur wenn man die Be stimmungsfaktoren für diesen EI/olg erkennt, wird man auch in der Lage sein, den Weg in die Zukunft richtig zu prognostizieren, den die japanischen Unternehmen zu gehen sich angeschickt haben.

Autorenportrait

InhaltsangabeErster Teil Innovationen und Gewerkschaften in Deutschland.- Innovation und Arbeitsbeziehungen: Aspekte des deutschen Arbeitsrechts.- Die Rolle der deutschen Gewerkschaften in Innovationsprozessen in der Bundesrepublik Deutschland.- Der Einfluß der Gewerkschaften auf Innovationsprozesse im Unternehmen.- Zweiter Teil Innovationen und Gewerkschaften in Japan.- Arbeitgeber-Arbeitnehmer-Beziehungen und Innovation in Japan.- Die Vereinigung der Japanischen Gewerkschaftsbewegung - Die Gründung von Alt-Rengo und Neu-Rengo.- Die Mikroelektronik und die Arbeitgeber-Arbeitnehmer-Beziehungen.- Die Betriebsvereinbarung zur Mikroelektronik im Minolta-KameraKonzern.- Dritter Teil Innovationen und Gewerkschaften in Finnland.- Der Einfluß der Gewerkschaften auf das Innovationsverhalten in der finnischen Druckindustrie.- Autorenverzeichnis.- Stichwortverzeichnis.

Weitere Artikel aus der Kategorie "Wirtschaft"

Lieferbar innerhalb 48 Stunden

CHF 46,00
inkl. MwSt.
UVP

Lieferbar innerhalb 48 Stunden

CHF 39,40
inkl. MwSt.
UVP

Lieferbar in ca. 10-14 Arbeitstagen

CHF 78,00
inkl. MwSt.
UVP

Lieferbar innerhalb 48 Stunden

CHF 46,00
inkl. MwSt.
UVP

Lieferbar in ca. 5 Arbeitstagen

CHF 47,30
inkl. MwSt.
UVP

Lieferbar in ca. 10-14 Arbeitstagen

CHF 34,50
inkl. MwSt.
UVP
Alle Artikel anzeigen