0

Wie man mit fehlerhaften Korpusdaten Sprachpolitik macht:

Der Fall der Variantengrammatik des Deutschen

Bod
Erschienen am 01.01.2024, Auflage: 1. Auflage
CHF 34,60
(inkl. MwSt.)
UVP

Lieferbar in ca. 10-14 Arbeitstagen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9789403730653
Sprache: Deutsch
Umfang: 476
Einband: Gebunden

Beschreibung

Dieses Buch präsentiert die Analysen von 200/969 Einträgen der Variantengrammatik (VARGR) des Deutschen anhand eines Vergleichskorpus von 19 Mill. Wörtern. 60% der Daten sind demnach falsch bzw. nicht bestätigt. Die Informationen auf der VARGR-Website sind daher äußerst unzuverlässig und oft irreführend. Auch verfolgt die VARGR eine Reihe sprachpolitischer Ziele die die AutorInnen der VARGR ausführlich beschrieben haben. Es sollte bewiesen werden, dass das Standardmodell der Plurizentrik durch die empirischen Daten der Variantengrammatik widerlegt und stattdessen das Modell der Pluriarealität des Deutschen bewiesen wird. Dieses Ziel wurde verfehlt und auch das Argument, dass es keine nationalen Varietäten des Deutschen gibt, wurde eindeutig widerlegt. Die Analysen zeigen, dass Deutsch ist eine plurizentrische Sprache ist.

Weitere Artikel aus der Kategorie "Kartenzubehör & Sonstiges"

Lieferbar innerhalb 48 Stunden

CHF 12,50
inkl. MwSt.
UVP

Lieferbar innerhalb 48 Stunden

CHF 12,90
inkl. MwSt.
UVP

Lieferbar in ca. 10-14 Arbeitstagen

CHF 12,90
inkl. MwSt.
UVP

Lieferbar innerhalb 48 Stunden

CHF 12,50
inkl. MwSt.
UVP

Lieferbar innerhalb 48 Stunden

CHF 10,90
inkl. MwSt.
UVP
Alle Artikel anzeigen