Beschreibung
Ein einzigartiges Lexikon der Zeit.
Rezension
Die Wirtschaftszeitschrift brand eins schreibt in ihrer Rezension:
»Wussten Sie, dass Aasgeier maximal 101 Jahre alt werden, CO2 bis zu 120 Jahre lang in der Atmosphäre verbleibt – und
der Mensch sogar beides überdauern kann? Der älteste Mensch, der jemals lebte, wurde 122 Jahre und 164 Tage alt.
Muss man nicht wissen. Kann man jetzt aber: Dieses Buch bietet auch für Nicht-Zahlenfans einen ganz wunderbaren Fundus an Fakten zum Staunen und Stöbern.«
Grundschule Kunst, 1. Quartal 2023, Friedrich-Verlag
Buchtipp von Stephanie Host über das Thema "Zeit":
Der 1968 in Aachen geborene Autor Rainer Winters studierte Umwelt- und Politikwissenschaften mit den Schwerpunkten Chemie, Physik und Ökologie. Zweimal ging er auf Weltreise. Früher arbeitete er bei Lufthansa Cargo, heute als Journalist. Rainer Winters beginnt seine Einführung mit den Worten, dass die Leserschaft etwas fände, was sie gar nicht gesucht habe. Dieses Wunderwerk einer Zeitsammlung hält alles bereit. Die Informationen sind tabellenartig und nach wissenschaftlichen Schwerpunkten sortiert, eben ein Nachschlagewerk. Zwischen dem kürzesten vorstellbaren Zahlwert und der längsten vorstellbaren Zeitzahl gibt es allerhand Wissenswertes zu finden, z.B. die maximale Tauchdauer von Bibern (20 Minuten) oder die Besuchsdauer des Mondes der Apollo 11-Mission 1969 (21,5 Stunden).
Nils Wischmeyer (Süddeutsche Zeitung, Startbase, Finalist 2022 Deutscher Journalistenpreis, Preisträger 2021 Ernst-Schneider-Preis)
"Großartig! Ausführlich, absurd, treffend:
Ziehen wir gern für verrückte Vergleiche zu Rate!"
Eine der Hervorragenden Buchhandlungen laut www.deutscher-buchhandlungspreis.de:
"Tolle Dinge entdeckt - gestaunt und gelacht !"
Titel der Buchvorstellung: "Die Macht der Maßeinheiten: Von Daumenregeln und Aggressionsdistanzen"
https://www.telepolis.de/features/Die-Macht-der-Masseinheiten-Von-Daumenregeln-und-Aggressionsdistanzen-9650668.html
Inhalt
Kapitel 1: Das Reich der Physik & Chemie - Von tredizillionen Sekunden bis 4 Sekunden
Kapitel 2: Der menschelnde Abschnitt- Von 4 Sekunden bis 3 Stunden
Kapitel 3: Hier gibt‘s viel Technik - Von 3 Stunden bis 7 Tage
Kapitel 4: Das Kapitel des Aufbruchs - Von 7 Tage bis 3 Monate
Kapitel 5: Hier spielt das Leben - Von 3 Monate bis 4 Jahre
Kapitel 6: Im Geiste des Sozialen - Von 4 Jahre bis 17 Jahre
Kapitel 7: Das Kapitel der Reife - Von 17 Jahre bis 67 Jahre
Kapitel 8: Über die nahe Zukunft - Von 67 Jahre bis 40.000 Jahre
Kapitel 9: Ganz viel Evolution - Von 40.000 Jahre bis 80 Millionen Jahre
Kapitel 10: Die längsten 700 - Von 80 Millionen Jahre bis bis Zentillion Jahre