0

Glück und Unglück der berühmten Moll Flanders

Mit Illustrationen von John Ward Dunsmore und George Augustus Williams

Bod
Erschienen am 01.09.2022, Auflage: 1. Auflage
CHF 48,90
(inkl. MwSt.)
UVP

Lieferbar in ca. 10-14 Arbeitstagen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783966623001
Sprache: Deutsch
Umfang: 456
Einband: Gebunden

Beschreibung

Moll Flanders wächst als Waisenkind auf und wird mit ihrer klugen, aber auch naiven Art zu einem beliebten Kind bei einigen wohlhabenden Familien. Als sie für das Waisenhaus zu alt wird, nimmt sie eine dieser Familien auf. Nach einigen Jahren verliebt sie sich in den ältesten Sohn der Familie, der jedoch seine Liebe zu ihr nicht öffentlich machen kann, weil es nicht angemessen für ihn wäre, ein Hausmädchen zu heiraten. Die Erkenntnis, daß sie wie eine Hure behandelt und benutzt wurde, ist für Moll ein harter Schlag. Nach vielen Liebschaften, Ehen und Schwangerschaften wird sie straffällig und zum Tode verurteilt, doch ihre Strafe wird gemildert: in Deportation in die Neue Welt. Im Gefängnis trifft sie ihren früheren Ehemann wieder, der sich ihr gegenüber als reich ausgegeben hatte. Nachdem Moll ihn überredet hat, sie zu begleiten, werden beide gemeinsam nach Amerika deportiert und kaufen sich von dem Geld, das Moll in ihrer Zeit als Kriminelle erworben hat, eine Plantage mit Sklaven. In Amerika tritt Moll außerdem noch das Erbe ihrer Mutter an. Im hohen Alter kehren Moll und ihr Mann wohlhabend nach London zurück.

Autorenportrait

Daniel Defoe (1660-1731), englischer Schriftsteller in der Frühzeit der Aufklärung, der durch seinen Roman Robinson Crusoe weltberühmt wurde. Defoe gilt damit als einer der Begründer des englischen Romans. 1719, im Alter von wohl 59 Jahren, veröffentlichte Defoe seinen ersten Roman »The Life and Strange Surprizing Adventures of Robinson Crusoe« (Das Leben und die seltsamen Abenteuer des Robinson Crusoe), der schlagartig zu seinem bekanntesten Werk wurde. Inhaltliche Grundlage des Romans waren die Erlebnisse des Seemanns Alexander Selkirk, der sich auf einer der Juan-Fernández-Inseln vor der chilenischen Küste hatte aussetzen lassen und dort mehr als vier Jahre verbracht hatte. Neuartig an diesem Roman waren die mit Faktenwissen durchsetzte Darstellung und der auf Robinsons fiktionalen Tagebüchern beruhende journalistische Stil. Das Buch brachte Defoe jedoch nur 50 Pfund und eine geringe prozentuale Beteiligung bei weiteren Auflagen ein. Daniel Defoe versuchte während seines ganzen Lebens, die politische und religiöse Freiheit in England zu stärken. Der Wert seiner publizistischen Schriften wird erst heute erkannt und gewürdigt.

Weitere Artikel vom Autor "Defoe, Daniel"

Lieferbar innerhalb 48 Stunden

CHF 21,90
inkl. MwSt.
UVP

Lieferbar in ca. 10-14 Arbeitstagen

CHF 34,50
inkl. MwSt.
UVP

Lieferbar in ca. 10-14 Arbeitstagen

CHF 23,80
inkl. MwSt.
UVP

Lieferbar innerhalb 48 Stunden

CHF 15,50
inkl. MwSt.
UVP
Alle Artikel anzeigen

Weitere Artikel aus der Kategorie "Romane, Erzählungen & Anthologien"

Lieferbar innerhalb 48 Stunden

CHF 21,90
inkl. MwSt.
UVP

Lieferbar innerhalb 48 Stunden

CHF 21,90
inkl. MwSt.
UVP

Lieferbar innerhalb 48 Stunden

CHF 35,40
inkl. MwSt.
UVP

Lieferbar innerhalb 48 Stunden

CHF 34,00
inkl. MwSt.
UVP

Lieferbar in ca. 10-14 Arbeitstagen

CHF 31,00
inkl. MwSt.
UVP
Alle Artikel anzeigen