Interessante Perspektivwechsel, rasant erzählt.
›In all deinen Farben‹ ist ein Reminder, dass nicht männliches Begehren den Ton angibt – sondern an erster Stelle Selbstliebe.
Babalola katapultiert mythische Liebesgeschichten ins Jetzt, von Scheherazade bis Psyche.
Man ist elektrisiert von der barocken Sinnlichkeit der Sprache. Bolu Babalola will verführen – wie die legendären Frauenfiguren, die in Sachen Liebe selbst tätig werden.
Bolu Babalola macht endlich Schluss mit stereotypen Lovestorys. Sie ist die Königin der Romcom, erzählt voller Witz und klarer Ansagen.
Selbstbewusstsein und Humor schimmern durch jede dieser Geschichten, die in Stimmung, Ort und Zeit auf erfrischende Weise variieren. Babalola liefert ein subversives Korrektiv für die westliche Vorstellung davon, wer in der Liebe den Ton angibt und welche Mythen es wert sind, neu erzählt zu werden. Jede dieser Geschichten hat das Zeug dazu, von ihrer Leserin zur Lieblingserzählung gekürt zu werden. Babalola dreht den Spieß, wer der Sehende und wer der Gesehene ist, um, und bestimmt neu, wer beides sein darf.
Folklore-Enthusiasten und Romcom-Fans gleichermaßen werden sich in diese sinnlichen
Nacherzählungen mythologischer Liebesgeschichten aus Westafrika, Griechenland, dem Nahen Osten und anderen Orten verlieben. Von Nofretete über Scherezade bis Thisbe begegnen die Leser in dieser Sammlung bekannten Figuren, aber auch neuen Heldinnen aus der Antike. Von Babalola wunderschön umgesetzt, haucht jede Neuerzählung den Geschichten Fantasie und Frische ein und erschafft üppige Erzählungen von Einsamkeit, Sehnsucht und Liebe.
„In all deinen Farben“ greift alte Mythen und Folklore aus der ganzen Welt auf und verwandelt sie in kraftvolle, moderne, von Frauen dominierte Liebesgeschichten. Babalola inspirierte sich bei Tausendundeiner Nacht, der griechischen Mythologie (Eros und Psyche) bis hin zu Nofretete im alten Ägypten. Sie modernisierte die Geschichten radikal, indem sie ihr die patriarchalen Elemente entzieht.
Perfektion in Kurzgeschichtenform. Ich liebe jedes einzelne Wort, das Bolu Babalola schreibt. Selten wird Liebe so farbig, lebendig und kunstvoll dargestellt.
Einfallsreich, sinnlich, witzig und klug – Babalolas unwiderstehliche Erzählungen machen von Anfang an gute Laune. Liebe als Freiheit, Liebe als tiefe Freude. Solange Babalola schreibt, kann die Romantik nicht sterben.