Zirkuskunst in Berlin um 1900
Einblicke in eine vergessene Praxis
Künkel, För / Hildbrand, /
Erschienen am
01.12.2024, Auflage: 1. Auflage
Beschreibung
Denken wir heute an Zirkus, so tauchen in unseren Köpfen gemeinhin Bilder von Artistik- und Tierdressurnummern in der Manege eines Zirkuszeltes auf. Historische Quellen, die in Archiven und Bibliotheken schlummern, zeichnen jedoch ein überraschend anderes Bild der Zirkuskunst um 1900. Die in diesem Buch versammelten Fotografien, Auszüge aus Briefwechseln, Patentschriften, Presseberichte, Bauzeichnungen und vieles mehr, bieten tiefe Einblicke in die Zirkuskultur Berlins um 1900. Sichtbare Spuren der einst erfolgreichen Zirkusgesellschaften mit ihren pompösen Gebäuden mitten im Stadtzentrum finden sich heute hingegen kaum mehr. Anhand von historischen Quellen lässt das Buch Aufführungspraxis, Architekturen, Herausforderungen und Erfolge von Zirkussen, Künstler:innen und Techniker:innen auf eindrückliche Weise zutage treten.
Autorenportrait
För Künkel ist künstlerisch forschende Szenografin und Kostümbildnerin. Sie arbeitet theoretisch und praktisch mit Materie und Objekten, Texturen und Texten in den darstellenden Künsten, u.a. am HAU Berlin, Staatstheater Hannover, Theater Dortmund, Sophiensaele Berlin, Ruhrfestspiele Recklinghausen, Nationaltheater Brno, National Theatre of Namibia, Belluard Bollwerk und am Luzerner Theater.