0

Lernwerkstatt Vegetarisch, Vegan & Co

Besondere Ernährungsformen, Lernwerkstatt

Erschienen am 01.01.2016, Auflage: 1. Auflage
CHF 27,40
(inkl. MwSt.)
UVP

Lieferbarkeit auf Anfrage

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783956864605
Sprache: Deutsch
Umfang: 64

Beschreibung

Das Arbeitsheft ist vorgesehen zum Einsatz in der Sekundarstufe in den Klassen 5 bis 13. Die Arbeitsblätter enthalten interessante Infotexte sowie speziell dazu ausgearbeitete Aufgabenstellungen, die in verschiedenen Sozialformen (Einzel-, Partner- & Gruppenarbeit) erarbeitet werden. Die Kopiervorlagen sind optimal geeignet zum selbstständigen Arbeiten in der Freiarbeit oder zum Stationenlernen und enthalten ausführliche Lösungen - auch zur Selbstkontrolle. Gesteigertes Gesundheitsbewusstsein oder ethische Ideale haben die vegetarische und vegane Lebensweise in den letzten Jahren immer mehr in den Vordergrund gerückt. Der Band erklärt und beleuchtet die unterschiedlichen Ernährungsformen aus verschiedenen Blickwinkeln. Rezepte mit Anleitungen sind enthalten. Ideen die auf Fisch und Fleisch verzichten ebenso wie vegane Ideen, die jegliche Nahrungsmittel tierischen Ursprungs meiden. Vegetarier und Veganer, Vollwerternährung, Low-Carb-Essen alternative Ernährungskonzepte haben Hochkonjunktur. Doch was genau versteckt sich dahinter? Es gibt alternative Ernährungsformen, die schon seit Jahrtausenden bestehen (z. B. ayurvedische Ernährung). Andere wie die Vollwert-Ernährung wurden erst im letzten Jahrhundert entwickelt. Doch alle Formen sollen die folgenden Voraussetzungen erfüllen: Sie sollen ohne Probleme lange Zeit durchführbar und gesundheitsfördernd sein. Das trifft für die Regeln der Deutschen Gesellschaft für Ernährung, für Vollwertesser, Vegetarier und Veganer zu, wenn die Nahrung richtig konzipiert ist. Für die Low-Carb Ernährung fehlen noch Langzeiterfahrungen, doch erfreut sich auch diese Kostform gerade bei jüngeren Menschen steigender Beliebtheit. Früher aßen die Menschen einfach um satt zu werden. Heute ist Ernährung weitestgehend zur Kultur geworden. Junge Menschen sind oft an besonderen Nahrungsmitteln und am Kochen interessiert. Sie sind offen für neue Kostformen und experimentierfreudig. So ist ein gewisses Hintergrundwissen nicht fehl am Platze, und viele, nicht so ganz bekannte Rezepte und Nährmittel machen Spaß beim Ausprobieren. Vegane Rezepte lassen sich für Vegetarier aufpeppen, vegetarische Rezepte sind auch mit kleinen Änderungen für Veganer akzeptabel. 64 Seiten, mit Lösungen

Weitere Artikel vom Autor "Rosenwald, Gabriela"

Lieferbar in ca. 10-14 Arbeitstagen

CHF 30,40
inkl. MwSt.
UVP

Lieferbarkeit auf Anfrage

CHF 27,40
inkl. MwSt.
UVP

Lieferbarkeit auf Anfrage

CHF 27,40
inkl. MwSt.
UVP

Lieferbarkeit auf Anfrage

CHF 23,90
inkl. MwSt.
UVP
Alle Artikel anzeigen