Beschreibung
Bei dieser Bildungsgeschichte handelt es sich nicht um eine wissenschaftliche Analyse, aus der sich dann ein Forderungskatalog für zukunftsorientierte Bildung ableiten lässt. Ausgehend von dem Tod einer Lehrkraft wird ein Bogen gespannt zwischen der Perspektive der Schulleitung und den Unterrichtenden. So entwickelt sich ein differenzierter Blick auf das Innenleben einer Schule. Die Realitätsbausteine, verdichtet auf einen Zeitraum zwischen Oster- und Sommerferien, machen die Faktoren sichtbar, die das System einer Schule mit ihren Elementen, Strukturen und Prozessen aus dem Gleichgewicht bringen können.
Autorenportrait
Claus H. Brasch, gelernter Kaufmann im Groß-und Außenhandel, studierter Dipl. Handelslehrer und M.A. Schulmanagement, tätig in der Aus-, Fort- und Weiterbildung für Lehrkräfte. Veröffentlichungen im Schulbuchbereich sowie in fachdidaktischen Kontexten. Letztes Publikation: Damit das Lernen gelingt, 2016. Lebt mit seiner Familie in Hamburg. Norbert Weppelmann lebt in Ostholstein. Nach einem wirtschaftswissenschaftlichen Studium mit anschließender Promotion in Hamburg arbeitete er im Schuldienst an Berufsbildenden Schulen. Berufsbegleitend absolvierte er den Studiengang Schulmanagement in Kiel. Er veröffentlichte zunächst Schulbücher zu Themen wie Organisation, Netzplantechnik, Datenverarbeitung und Programmierung. Im Anschluss daran Schriften zur historischen Schulentwicklung, zum Schulrecht und zum Schulmanagement.