Beschreibung
Sie suchen nach den richtigen Zutaten, um Ihren OXID-Shop auszubauen oder ein konkretes Problem zu lösen? Dann ist dieses Kochbuch genau das Richtige für Sie: Es enthält zahlreiche Rezepte für typische Anwendungsfälle beim Aufbau und bei der Erweiterung Ihres Online-Shops. Konkrete Szenarien aus dem OXID-Entwicklerleben: Dieses OXIDEntwicklerhandbuch bietet geballtes Expertenwissen, das in die Tiefe geht. Zu Themengebieten wie z.B. Templating, Entwicklung von eigenen Modulen sowie Performance und Skalierung enthält das OXID eShop Kochbuch nützliche Rezepte aus der Praxis, die auch einen Blick hinter die Kulissen des Shopsystems erlauben. Das Ziel: Entwicklern bei der täglichen Arbeit mit OXID eShop konkrete Hilfestellung zu geben und dabei die SoftwareArchitektur sowie Best Practices zu vermitteln. Lösungen zu häufig auftretenden Fragestellungen: Die Rezepte sind so aufgebaut, dass ein Problem benannt, die Lösung beschrieben und anschließend diskutiert wird. In den Kapiteln zu Templating und Modulentwicklung wird zunächst das nötige Basiswissen vermittelt. Danach erfahren Sie beispielsweise, wie Sie: * eine gefilterte Suche anhand von Produktattributen durchführen oder Lazy Loading für Kategorien aktivieren * Brutto und Nettopreise gleichzeitig anzeigen * den CheckoutProzess an die eigenen Vorstellungen anpassen * bei der Anbindung von Drittsystemen einen externen Preis im Shop darstellen * das Frontend-Editing nutzen oder mit der Erweiterung TOXID ein WordPress-Blog an OXID anbinden * das CMSModul erweitern und einen Scheduler für automatisierte Aufgaben einsetzen * in der OXID-Community einen Bug-Report einsenden oder eine Usergroup einrichten
Autorenportrait
Roman Zenner arbeitet seit 2002 als Autor, Berater und Dozent im Bereich E-Commerce und Online-Marketing. Er veröffentlicht regelmäßig in Fachmagazinen und hat mehrere Bücher zu Onlineshop-Systemen geschrieben. Unter anderem im wasmitweb-Blog (wasmitweb.de/blog) schreibt er über aktuelle Themen des Online-Handels, außerdem nimmt er auf ecomPunk.com innovative Geschäftsmodelle und Strategien unter die Lupe. Als Berater und Interims-Manager unterstützt er mittlere und große Unternehmen bei der Konzeption und der Umsetzung ihrer E-Commerce-Projekte.