Interessantes aus dem Landkreis - Menschen und Geschichten 2022
Heimatbuch Rastatt. Landkreis Rastatt. einschl. der früheren Heimatbuchreihe 'Um
Rastatt, Landkreis / Dusch, /
Erschienen am
01.06.2022, Auflage: 1. Auflage
Beschreibung
Der aktuelle 61. Band der traditionsreichen Heimatbuchreihe des Landkreises Rastatt ist wieder ein besonderes Lesevergnügen geworden. Das Heimatbuch berichtet auf 256 reich bebilderten Seiten über vielfältige Themen aus den Bereichen Aktuelles und Gegenwart, Natur und Umwelt, Kunst, Kultur und Lebensart sowie der Geschichte unseres mittelbadischen Raumes. Aus dem Inhalt: Highlights und Brennpunkte. 2021 im Rückblick Alles inklusive? Die AugustaSibyllaSchule: auch nach 60 Jahren wichtig im Bildungsmix Dr. Paul Bartsch und das SchwarzwaldKinderkurheim Nickersberg Das Medienzentrum Mittelbaden (MZM) in Bühl Ehrenamtliche Flüchtlingsprojekte im Landkreis Rastatt Die Bildhauerin Gudrun Schreiner Die Musicals der Jugendkirche Via in Durmersheim: handgemachte, lebendige Bibelerzählungen Das Theater im Kurpark Gernsbach Hexen in der Grafschaft Eberstein Der 22. August 1944 und die "Aktion Gewitter" im Landkreis Rastatt und in BadenBaden Kronimus der steinige Weg zum Erfolg Landrat Toni Huber ein Nachruf Carl Leopold Netter zum 100. Todestag des Bühler Ehrenbürgers Schiff e und Brücken überwinden Trennungen Colette Meyer, geboren 1945 in Drusenheim, verheiratet in Lichtenau Nachruf auf Winfried Krieg Förderer der Hub Winfried Krieg und die Stift ung Hub Winterhurzle, Schnabbelbomble und Doppelaugen Familie Burgert und der Weinanbau in BühlAffental Klappern gehört zum Handwerk Störche in Mittelbaden Der Goldkanal Mythos und Wirklichkeit 100 Jahre Stadt Gaggenau (1922 2022) Zum Zusammenschluss von Elchesheim und Illingen im Jahre 1971 Beinheimer Brücke, Wintersdorfer Brücke, Roppenheimer Brücke viele Namen für ein wunderbares historisches Bauwerk zwischen dem Elsass und Baden Bücherecke im Heimatbuch