0

Die alte Augustusbrücke in Dresden

AH 22 Landesamt für Denkmalpflege Sachsen

Erschienen am 12.07.2015, Auflage: 1. Auflage
CHF 28,90
(inkl. MwSt.)
UVP

Lieferbar in ca. 10-14 Arbeitstagen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783954981649
Sprache: Deutsch
Umfang: 144
Format (T/L/B): 29.0 x 21.0 cm

Beschreibung

Blick ins Buch >> http://verlag.sandstein.de/reader/98-164_AH22-Augustusbruecke Die alte Elbbrücke/Augustusbrücke galt jahrhundertelang als eines der Wahrzeichen Dresdens. Um 1230 erstmals urkundlich erwähnt, war sie die längste steinerne Bogenbrücke des hohen Mittelalters im gesamten Reichsgebiet und eines der größten Verkehrsbauwerke Europas. Von den Zeitgenossen wurde sie nach dem meisterhaften Umbau durch Matthäus Daniel Pöppelmann bewundert, August der Starke machte sie zum Symbol seiner Königswürde. Seit Abbruch der sichtbaren Teile und dem Brückenneubau 1907 bis 1910 ging die Erinnerung an dieses Bauwerk und älteste Kulturdenkmal der Stadt zunehmend verloren. Der vorliegende Band stellt die alte Elbbrücke im geschichtlichen Zusammenhang, auf der Grundlage bauarchäologischer Befunde und im Vergleich mit anderen hochmittelalterlichen Steinbrücken dar.

Leseprobe

Leseprobe

Weitere Artikel aus der Kategorie "Geschichte"

Alle Artikel anzeigen