0

Hitchcock - Angstgelächter in der Zelle

Erschienen am 05.08.2019, Auflage: 1. Auflage
CHF 26,50
(inkl. MwSt.)
UVP

Lieferbar in ca. 10-14 Arbeitstagen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783945378571
Sprache: Deutsch
Umfang: 194
Format (T/L/B): 22.0 x 15.0 cm

Beschreibung

„Dealing with Hitchcock is like dealing with Bach. He thought up practically every cinematic idea that has been used and probably ever will be used in this form.” (Brian de Palma) Alfred Hitchcock zählt zu den großen Regisseuren der Filmgeschichte. Das Werk des „Master of Suspense“ ist ohne Zweifel ein besonderes und prägt das filmische Erzählen bis in unsere Tage. Gerade seine drängende Erzählweise bei mancher Abstraktion und die spezielle Rolle des Zuschauers als wesentlicher Teil des Überwältigungsspiels zeichnen Hitchcocks Filme nach wie vor aus und ermöglichen ein „Angstgelächter in der Zelle“, das ungebrochen Wirkung erzielt. In "Hitchcock – Angstgelächter in der Zelle" flaniert Ingo Kammerer durch Alfred Hitchcocks Œuvre – konzentriert und kurzweilig, detailfreudig, und freigeistig assoziativ. Ein essayistischer Streifzug durch die Kunst dieses für die Geschichte des Films wegweisenden Werks.

Rezension

"Lesenswert ... Eine gelungene Publikation zum runden Geburtstag [Alfred Hitchcocks]." (Hans Helmut Prinzler)

"Eigentlich, so jedenfalls dachte ich, ist inzwischen über den Meister der Kino-Spannung alles veröffentlicht. Denkste. Nun ist ein weiteres Buch auf den Markt gekommen, in dem der Autor Ingo Kammerer durch das Werk dieses bedeutenden kinematografischen Filmemachers spaziert, um dessen bis in unsere Tage prägende Erzählwirkung auszuloten." (Hans-Ulrich Pönack)

Inhalt

Inhaltsverzeichnis: I. REFERENZEN – Schöpfung des Zuschauers Dichtung, Wahrheit, Wahrscheinlichkeitskrämer Ein Kuchenstück – ein Kinderspiel Antriebsmotor Angstlust Unterwegs mit Ödipus, Adam und Damokles Unsicherheit und Selbstmanipulation II. PRINZIPIEN – Reinheit im Genrekino Pure cinema – Kameraerzählungen Avoiding the cliché – Kontrapunkte Purest expression – Abstraktionen Only a movie – Bruchstellen III. TENDENZEN – Muster und Spuren The Birds will sing at 1.45! Schnittmuster Sabotage (1936) Then your name isn’t Kaplan? Bewegung The 39 Steps (1935) – Saboteur (1942) – North by Northwest (1959) – Torn Curtain (1966) – Topaz (1969) We think Thorwald’s guilty Bühne Lifeboat (1944) – Rope (1948) – Dial M for Murder (1954) – Rear Window (1954) I don’t care anymore about me Dressur Rebecca (1940) – Suspicion (1941) – Notorious (1946) – Vertigo (1958) – Marnie (1964) Are they [human beings]? Dopplung Shadow of a Doubt (1943) – Strangers on a Train (1951) – Vertigo (1958) – Frenzy (1971) Risseldy, Rosseldy, now, now, now Untergang The Wrong Man (1956) – The Birds (1963) Thank you, Norman Musterschnitt Psycho (1960) Literatur

Weitere Artikel vom Autor "Kammerer, Ingo"

Lieferbarkeit auf Anfrage

CHF 26,50
inkl. MwSt.
UVP

Lieferbar in ca. 10-14 Arbeitstagen

CHF 37,60
inkl. MwSt.
UVP

Lieferbar innerhalb 48 Stunden

CHF 34,50
inkl. MwSt.
UVP

Lieferbarkeit auf Anfrage

CHF 28,80
inkl. MwSt.
UVP
Alle Artikel anzeigen

Weitere Artikel aus der Kategorie "Sachbücher/Musik"

Lieferbarkeit auf Anfrage

CHF 28,90
inkl. MwSt.
UVP

Lieferbar innerhalb 48 Stunden

CHF 39,50
inkl. MwSt.
UVP

Lieferbar in ca. 10-14 Arbeitstagen

CHF 31,90
inkl. MwSt.
UVP

Lieferbarkeit auf Anfrage

CHF 37,60
inkl. MwSt.
UVP
Alle Artikel anzeigen