0

Erlebnispädagogik kompakt

Erschienen am 13.09.2016, Auflage: 2. überarbeitete Auflage
CHF 15,50
(inkl. MwSt.)
UVP

Lieferbarkeit auf Anfrage

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783944708386
Sprache: Deutsch
Umfang: 144
Format (T/L/B): 15.0 x 15.0 cm

Beschreibung

Erlebnispädagogik kompakt Kurz – bündig – kompakt Unter diesen Gesichtspunkten werden in diesem leicht und flüssig zu lesenden Buch die wichtigsten Themen für die Ausbildung von Erlebnispädagogen beleuchtet und erklärt. Nach einer Einführung in die Erlebnispädagogik behandelt es die Fragen nach dem Profil des Erlebnispädagogen ebenso wie die nach den Teamphasen, des Lernzonenmodells und der Wirkungsmodelle. Dabei bleiben die Ausführungen nicht in der Theorie stecken, sondern geben fundierte, praktische Einblicke in Didaktik, Reflexion und in den Bereich der Sicherheit im erlebnispädagogischen Kontext.

Inhalt

Vorwort 6 Einführung in die Erlebnispädagogik 7 1. „Just for fun“ oder Erlebnispädagogik 8 2. Eine Definition der Erlebnispädagogik 11 3. Methodische Prinzipien der Erlebnispädagogik 18 4. Die pädagogische Zielrichtung 22 Der Erlebnispädagoge 23 1. Das Anforderungsprofil eines Erlebnispädagogen 24 2. Die Frage nach der Qualifikation des Erlebnispädagogen 28 Die Gruppe / Das Team 31 1. Faktoren, die das Gruppengeschehen beeinflussen 32 2. Teamphasen/Gruppenphasen 33 Das Lernzonenmodell 41 1. Vorbedingungen für einen Lern- und Veränderungsprozess 42 2. Das Lernzonenmodell 46 Kooperative Abenteuerübungen 51 1. Definition 52 2. Drei Einflussfaktoren auf Kooperative Abenteuerspiele 54 3. Verschiedene Aufgabenarten 57 Ablaufphasen einer Übung – Didaktik der Erlebnispädagogik 61 1. Vorbereitungs- oder Planungsphase 62 2. Anleitungs- oder Präsentationsphase 64 3. Durchführungs- oder Aktionsphase 66 4. Reflexionsphase 68 5. Evaluationsphase 69 6. Nachbereitungsphase 69 7. Programmplanung unter Beachtung der Gruppen- und Ablaufphasen (Matrix) 70 Wirkungsmodelle in der Erlebnispädagogik 75 1. Zur Frage der Alltagsrelevanz erlebnispädagogischer Maßnahmen 77 2. Möglichkeiten der Ergebnissicherung: Sechs Wirkungsmodelle im Überblick 84 3. Zur pädagogischen Effektivität der Modelle 98 Reflexion 103 1. Reflexion in der Erlebnispädagogik 104 2. Reflexion und Gruppenphase 106 3. Verschiedene Ebenen der Reflexion 108 4. Praktische Hilfen für die Reflexionsarbeit 110 5. Fallen in der Reflexionsarbeit 117 Sicherheit – Standards und Maßnahmen 121 1. Sicherheitsstandards 122 2. Seinen „Pflichten“ nachkommen 130 Literatur 133 Endnoten 139 Der Autor 144

Weitere Artikel vom Autor "Eisinger, Thomas"

Lieferbarkeit auf Anfrage

CHF 28,80
inkl. MwSt.
UVP

Lieferbar innerhalb 48 Stunden

CHF 27,50
inkl. MwSt.
UVP

Lieferbar in ca. 10-14 Arbeitstagen

CHF 43,50
inkl. MwSt.
UVP

Lieferbar innerhalb 48 Stunden

CHF 28,80
inkl. MwSt.
UVP

Lieferbar in ca. 10-14 Arbeitstagen

CHF 39,50
inkl. MwSt.
UVP
Alle Artikel anzeigen

Weitere Artikel aus der Kategorie "Literaturwissenschaft"

Alle Artikel anzeigen