Beschreibung
Inspirierend, interdisziplinär, intelligent: Die Zitatsammlung, die der Herausgeber Robert Stripling zusammengestellt hat, umspannt mehrere Jahrtausende Wissenschaftsgeschichte. Darin versammeln sich Auszüge aus ungeschriebenen Werken fast aller akademischer und nicht-akademischer Fächer: Philosophie, Mathematik, Soziologie, Literaturwissenschaft, Astronomie, Golfsport-Kunde, Fußballtheorie, allgemeine Poetik und Zen-Manual. Die Texte sind akribisch mit bibliographischer Information versehen und erzählen von Wissen, Unwissen und der Macht der Genauigkeit in wissenschaftlichen Gesellschaften jeder Couleur.
Ob als Mitbringsel für akademische Freunde und Freundinnen oder heimliche Inspiration, die Verpassten Hauptwerke sorgen fu?r helle Freude und reflektieren klug gesellschaftliche Diskurse aus aller Welt.
»Bedeutungslose Theorien, die es nie zu Weltruhm brachten, obwohl sie gar nicht geschrieben wurden.« — Robert Stripling
Rezension
„Kultbuch.“
„Ein Riesenspaß.“
„Der pfiffige, kluge Robert Stripling (Hg.) hat eine Anthologie aufgesetzt, die erfreut und die von allen Menschen auf der Welt, die es sich leisten können, gekauft werden sollte. Verpasste Hauptwerke versammelt niemals geschriebene Aphorismen, Lebensweisheiten und Aperçus von niemals gelebt habenden Menschen. Über beide Nichtexistenzen denkt man beim Lesen aber: wie wahr die doch sind. ,Wenn ich nicht mies gelaunt sein kann, bin ich nicht glücklich', schreibt Phillip T. Monday in Gugelhupf. Das ist doch super. Und davon gibt es dann auf über 300 Seiten mehr.“
„Striplings Hauptwerke dekonstruieren jeden präpotenten Anspruch auf Bedeutsamkeit.“
„Seinen Anfang nahm dieses Buch auf der Blogging-Plattform Tumblr, doch es beschwört eine Zeit der Zettelkästen, in denen das fiktive Zitat noch unschuldig war. “