Schwangerschaft, Geburt und frühe Kindheit in der Migration
Wie beeinflussen Migration und Akkulturation soziale und medizinische Parameter?
Borde, Theda / David, Matthias
Erschienen am
01.06.2011, Auflage: 1. Auflage
Beschreibung
In den letzten Jahren haben sich international zahlreiche geburtshilflich-epidemiologische Untersuchungen mit den gesundheitlichen Folgen der Migration - auch für die zweite oder dritte Zuwanderergeneration - beschäftigt. Dabei wurde Zuwanderung vor allem als "Risikofaktor" untersucht. Das Buch fasst in dieser Form erstmalig wissenschaftliche Studienergebnisse zur Versorgung von schwangeren und gebärenden Migrantinnen in der Bundesrepublik Deutschland zusammen. Die Autorinnen und Autoren diskutieren insbesondere den Einfluss einer zunehmenden Akkulturation auf Schwangerschaft, Geburt und frühe Kindheit, aber auch die positive Bedeutung sozialer Netzwerke. Überlegungen zu epidemiologischen und soziokulturellen Aspekten des Migrationsgeschehens in Deutschland runden den Band ab.
Autorenportrait
Matthias David, geb. 1961, ist Oberarzt an der Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe der Charité, Berlin.Theda Borde, geb. 1957, ist Professorin an der Alice Salomon-Fachhochschule in Berlin. Theda Borde, geb. 1957, Sozialwissenschaftlerin, langjährige Tätigkeit im Internationalen Bildungs- und Beratungszentrum Berlin-Spandau, seit 1996 Public Health Forschungsprojekt zur vergleichenden Analyse dt. und türk. Frauen in der Universitätsfrauenklinik des Virchow-Klinikums Berlin- Wedding. Seit 2010 Rektorin der Alice Salmon Hochschule Berlin.