Beschreibung
Sie will kochen - nichts anderes. Schon als Kind liest sie statt Schulbücher nur Kochbücher und die Märchen der Gebrüder Grimm. Doch Ricardas Eltern haben anders mit ihr vor. Einen ordentlichen akademischen Bruf soll sie ergreifen, wie ihre drei Schwestern. Aber Ricarda bleibt stur, widersetzt sich den erbarmungslosen Zwängen der Mutter. Tante Johann, die gute Fee in dieser Familienhölle, erkennt das außergewöhnliczhe Talent Ricardas, schützt sie vor dem elterlichen Unvermögen und fördert sie. Mit ihrer Hilfe hält Ricara durch, bis sie schließlich ihr eigenes Restaurant eröffnet. Alles scheint sich schön einzupendeln, bis sie Leander trifft, ihren Märchenprinzen.
Sensibler Entwicklungsroman, dramatische Familiengeschichte und Dokumentation einer ungwöhnlichen Leidenschaft in all ihren Höhen und Tiefen. Ein Roman über die Sinnlichkeit von Kochen, Essen und Lieben
Autorenportrait
Renate Möhrmann lebt in Berlin, war 20 Jahre lang Professorin am Institut für Theater-, Film- und Fernsehwissenschaften an der Universiät Köln. In Kanada lehrte sie ein Jahr am Institut für Theater und Film der University of Toronto und wurde für ihr Gesamtwerk mit dem renommierten kanadischen Wissenschaftspreis ausgezeichnet. Als Autorin und Herausgeberin veröffentlichte sie zahlreiche Arbeiten und Bücher zur Geschichte des Theaters und zur Frauenemanzipation im Bereich Theater und Film.