0

Grundzüge reichsgräflicher Politik im Franken des 18. Jahrhunderts

Historische Studien der Universität Würzburg 10

Erschienen am 01.05.2012
CHF 20,50
(inkl. MwSt.)
UVP

Lieferbarkeit auf Anfrage

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783939112815
Sprache: Deutsch
Umfang: 162
Auflage: 1. Auflage

Beschreibung

Die Reichsgrafen zählten zu den mindermächtigen Ständen des Alten Reiches. Sie wurden geschützt durch die Reichsverfassung und waren zugleich wichtig für deren Fortbestand. Da der tatsächliche politische Einfluss der Reichsgrafen indes gering war, schlossen Sie sich zu Reichsgrafenkollegien zusammen, so auch in Franken. Die vorliegende Arbeit widmet sich einem Grafentag dieses fränkischen Kollegiums im Jahr 1735 in der Stadt Wertheim und gibt einen ersten Einblick in die Geschichte des fränkischen Reichsgrafenkollegiums vom Ende des Dreißigjährigen Krieges bis zur Mitte des 18. Jahrhunderts. Dabei stehen die Zusammensetzung und die Strukturen des Kollegiums sowie die Möglichkeiten und Grenzen der reichsgräflichen Politik im Alten Reich im Mittelpunkt.

Weitere Artikel vom Autor "Raab, Florian"

Lieferbar in ca. 5 Arbeitstagen

CHF 202,05
inkl. MwSt.
UVP
Alle Artikel anzeigen

Weitere Artikel aus der Kategorie "Geschichte"

Alle Artikel anzeigen