Beschreibung
Das Buch zeigt, wie ein erfolgreiches Lean-Training aussehen kann. An Beispielen aus der Praxis wird deutlich, wie die Mitarbeiter Schritt für Schritt an ihr künftiges Arbeitssystem herangeführt werden. Sie lernen, dieses im Sinne des Wortes zu ‚begreifen‘, zu gestalten und zu optimieren. Die neuen Abläufe werden spielerisch simuliert und mit echten Produkten trainiert. Dass neben der Qualifikation auch Organisation, Führung und vor allem die Wirtschaftlichkeit stimmen müssen, ist eine unabdingbare Voraussetzung für Lean. Auch hier werden Lösungen und Beispiele aufgezeigt. Zur Nachahmung empfohlen.
Autorenportrait
Herausgeber
Dr.-Ing. Harald Balzer, Jahrgang 1961, Gründer und Vorstandsvorsitzender der CONCEPT AG, Stuttgart. Projekterfahrung aus über 16 Jahren Beratertätigkeit und mehr als 100 Projekten. Seine Arbeitsschwerpunkte liegen in der Effizienzsteigerung der Organisation, Führungsstrukturen, Geschäftsprozessen und der Konzentration auf Kernkompetenzen. Darüber hinaus beschäftigt sich Dr. Balzer mit der Neuausrichtung und Reorganisation von mittelständischen Unternehmen. Er ist Beirat und Aufsichtsrat in mittelständischen Unternehmen, vorwiegend in einer High-Tech-Umgebung.
Dr.-Ing. Axel Tome, Jahrgang 1969, ist seit 2010 Vorstandsmitglied der CONCEPT AG. Davor war er unter anderem Entwicklungsleiter in der Kunststofftechnik und Geschäftsführer bei einem Automobilzulieferer. Seine beruflichen Erfahrungen erstrecken sich auf die Restrukturierung und strategische Neuausrichtung von Industriebetriebn, den Aufbau einer logistikoptimierten Fertigung nach Lean-Prinzipien oder die Optimierung von Werkestrukturen im Produktionsverbund.
Rezension
Das Buch „zeigt auf, wie ein erfolgreiches Lean-Training aussehen kann. Mit Hilfe von Praxisbeispielen wird deutlich gemacht, wie die Mitarbeiter Schritt für Schritt an das künftige Arbeitssystem herangeführt werden können.“
Logistik Journal
„Das Buch zeigt, wie ein erfolgreiches Lean-Training aussehen kann. An Beispielen aus der Praxis wird deutlich, wie die Mitarbeiter Schritt für Schritt an ihr künftiges Arbeitssystem herangeführt werden können.“
IHK-Journal Koblenz – das regionale Wirtschaftsmagazin
„Das Buch … fasst Erfahrungen aus verschiedenen Projekten zusammen. Nach dem Motto ‚Lean dort, wo es wirtschaftlich ist‘ erfährt der Leser, wie er nachhaltig und zugleich pragmatisch vorgeht und an den richtigen Stellen ansetzt, ohne die Wirtschaftlichkeit aus den Augen zu verlieren.“
Qualität und Zuverlässigkeit
„Die Autoren … verstehen es, in ihrem … Buch in konzentrierter und doch leicht nachvollziehbarer Weise zu erläutern, was mit Lean Management gemeint ist und wie man die Idee umsetzt. Der Ansatz der Autoren, die oft Beispiele aus der Unternehmenspraxis einfließen lassen, ist in einem angenehm pragmatischen und reflektierten Ton gehalten.“
Service für den Mittelstand/Staatsanzeiger
Leseprobe
Leseprobe
Inhalt
Die Inhalte auf einen Blick
Vorwort
Kapitel 1: Lean zwischen Anspruch und Wirklichkeit
Eine Bestandsaufnahme
Kapitel 2: Organisation und Lernen
Grundlegende Betrachtungen
Kapitel 3: Qualifikation und Veränderung
Zwei Basisthemen
Kapitel 4: Lean richtig verstehen
Module und Methoden des Systems
Kapitel 5: Den Lean-Erfolg organisieren
Ein Beispiel aus der Praxis
Kapitel 6: Lean zielsicher umsetzen
Ein weiteres Beispiel aus der Praxis
Kapitel 7: Die Veränderung zu Lean gestalten
Erfolgsfaktoren und Tipps
Kapitel 8: Lean managen
Management Summary und Synthese