Beschreibung
Lesen ist etwas Wunderbares für alle, die gerne lesen. Diese Leselust kann allerdings nur erleben, wer gut lesen kann. Schlechte Leser bewegen sich im Kreis: Lesen fällt ihnen schwer, deshalb lesen sie nicht gerne, also lesen sie wenig, und weil sie wenig lesen, lernen sie auch nicht besser lesen. Kinder, die in diesen Zirkel geraten sind, brauchen sachkundige Hilfe. Der bessere Weg ist, Leselust von Anfang an zu wecken. Dieses Buch zeigt Eltern, Lehrern, Logopäden und anderen Therapeuten, wie sie Kindern dazu verhelfen können, gut und gerne zu lesen. Alle Kinder lieben Geschichten. Anders als herkömmliche Lesefibeln vermittelt Christina Buchner das Alphabet spielerisch, anhand von Geschichten mit Tiefgang, die Kindern Spaß machen. Zu jeder Buchstaben-Geschichte gibt es ein Bild, ein Gedicht, eine Lautgeste, Wortkärtchen und oft noch eine Aufzählung von Dingen, die mit dem betreffenden Buchstaben beginnen und die gut schmecken oder riechen. Lernen mit dem ganzen Gehirn: Die vielen originellen Ideen, die die Autorin selbst in der Schule erprobt hat, werden auch Ihre Phantasie beflügeln.
Autorenportrait
Christina Buchner ist Rektorin einer Grundschule im Landkreis München. Seit mehr als dreißig Jahren beschäftigt sie sich intensiv damit, Unterrichtsmethoden zu entwickeln, die erfolgreiches Lernen für alle Kinder möglich machen. Früchte dieser langjährigen pädagogischen Tätigkeit sind u.a. eine eigene Leselehrmethode, Bücher über Konzentrations-, Meditations- und Bewegungsübungen für Kinder sowie ein neuer Rechenlehrgang für elementare Mathematik. Bei VAK veröffentlichte sie bereits acht Bücher, in denen sie ihre Ideen und Erfahrungen darstellt: Neues Lesen - neues Lernen; Lesen lernen mit links. und rechts, gehirnfreundlich und ohne Streß; Stillsein ist lernbar; Brain-Gym & Co. - kinderleicht ans Kind gebracht; Wassermann und Eskimo; Der Räuber Thalamus und andere Geschichten; Neues Rechnen - neues Denken; Disziplin. Sie hält Vorträge und Seminare zur Lehrerfortbildung und Elternschulung in Deutschland, Österreich und Italien.
Leseprobe
Leseprobe