Inhalt
I. Anfänge in Wien
- Lieder, Klavier- und Kammermusik
II. Berlin - Musik und Politik
- Übersiedlung in die deutsche Hauptstadt
- Bruch mit Schönberg
- Linksbürgerliche Zwischenphase
- Kampfmusik
- Politische Chöre: Auch unser Singen muß ein Kämpfen sein
- Kampflieder und politische Balladen
- Die großen Synthesen
- Die Maßnahme - Kuhle Wampe - Die Mutter
III. Fünfzehn Jahre Exil
- Stationen in Europa
- Erneuerung der Kantate
- Dokument des antifaschistischen Widerstands: die Deutsche Symphonie op. 50
- Der Streit mit Lukács
- Fluchtpunkt Amerika
- Praxis und Theorie: Das Filmmusikprojekt
- Hollywood - Asyl auf Widerruf
- Opfer der Hexenjagd
IV. Das letzte Jahrzehnt
- Rückkehr nach Wien
- Oper ohne Musik: Dr. Faustus
- Ernste Gesänge
V. Eislers Modernität
- Anmerkungen
- Literaturverzeichnis
- Zeittafel