0

Die Leupolzer

Der packende Mittelalter Roman aus dem Allgäu

Erschienen am 16.03.2024
CHF 24,90
(inkl. MwSt.)
UVP

Lieferbar in ca. 5 Arbeitstagen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783911231008
Sprache: Deutsch
Umfang: 326
Format (T/L/B): 21.0 x 14.0 cm
Auflage: in neuem Verlag

Beschreibung

Inhaltsangabe Die Leupolzer Textart: Historischer Heimatroman aus dem Allgäu, mit Originalgeschichten aus dem frühen Mittelalter. Handlungszeitraum: 940 bis 955 Anno Domini Schauplätze unter anderem der Reihenfolge nach: Warthausen, Finsterburg bei Wangen im Allgäu, Roggenzell, St. Gallen, Pavia, Primisweiler, Leupolz, Altdorf, Kisslegg, Isny, Augsburg, Zwernitz, Quedlinburg, Wangen im Allgäu, Schlacht auf dem Lechfeld bei Augsburg. Die Hauptpersonen sind: Sigismund Friedrich von Lue und Stijpnitkz zu Zwernitz und Katrina Elisabetha von Polz, die Stiefmutter, ihre Schwestern, Notburg die Weise von Pfärrich, Mildrid die Köchin, Eberhard von Haken, Gunter de Brass, aber auch Otto der Große und Adelheid von Burgund und viele andere. Die 12-jährige Katrina Elisabetha von Polz rettet Sigismund von der Finsteren Burg aus den Fängen von Räubern. Als er Jahre später auf der Burg Leupolz eintrifft, um zu heiraten und das Lehen von Heinrich von Polz zu übernehmen, erkennt er die kleine Katrina nicht. Die weise Frau im Wald bringt die Entscheidung, welche der drei Töchter er heiraten wird, doch seine Braut wird das Opfer einer Intrige. Er überwindet alle Hindernisse und folgt ihr nach Altdorf ins Kloster. Seine Stiefmutter Gertrude flüchtet sich in die Arme des Räuberhauptmanns. Noch lange sind nicht alle Hindernisse beseitigt. Mit seinen Schwägerinnen, der schönen Leonora und der dummen Babette und einem Tross von Begleitern, reist das junge Paar auf Wunsch König Ottos über Augsburg, Zwernitz nach Quedlinburg. Gunter de Brass bewährt sich als Vicedominus auf Luetpolz. Hinter Augsburg ist das Land von den Ungarn verheert. Auf Zwernitz stirbt seine Mutter an einer geheimnisvollen Krankheit. Der Graf von Lue zerbricht am Tod seiner Frau. Sigismunds verfluchter Bruder wird der Herr über das Grafenlehen. In Quedlinburg leben sie das Leben bei Hof. Ein Unglück geschieht und Sigismund wird zum Grafen erhoben. Babette und Leonora heiraten. Eberhard von Haken, sein Freund und Schwager, übernimmt die Oberaufsicht über Zwernitz. Sigismund und seine Frau reisen ins Allgäu. Kaum zurück, überrennen die Ungarn zum zweiten Mal das Land, brandschatzen und morden. In diesen Wirren kommt Katharina im Obstgarten der Burg Leupolz nieder. Der Roman endet nach der Schlacht am Lechfeld bei Augsburg. Sigismund kehrt heim! Die Geschichte beschreibt den Lebenslauf einer adeligen, fränkisch-alemannischen Familie in ihrem regionalen Umfeld. Religion, Bildung, Landwirtschaft, Nahrung, Sitten und Gebräuche, Liebe und Gefahren, gespickt von mittelalterlichen Geschichten im historischen Hintergrund der Zeit Otto des Großen, prägen den Handlungsverlauf. Die Zielgruppe sind Mädchen und Frauen, doch auch Männer lesen dieses Buch gern. Der Text ist sprachlich einfach gehalten.

Autorenportrait

Die Autorin Diemut M. Bek, Tochter auslandsdeutscher Lehrer-Eltern, wurde 1960 in Gauselfingen, Zollernalbkreis geboren. Sie verbrachte ihre Kindheit in Aachen, Berkheim im Illertal, Ravensburg, Eglofs, Lindau und Ratzenried. Schon in jungen Jahren reiste sie quer durch Europa, Amerika und New Zealand. Seit 1983 arbeitet und lebt die ausgebildete Erzieherin mit ihrem Mann, ihren Kindern und Tieren auf ihrem Biolandhof bei Wangen im Allgäu. Erst 2004 entdeckte sie ihr Schreibtalent und veröffentlichte seither Kurzgeschichten und Gedichte in verschiedenen Anthologien und das Kinder-Umweltbuch zum Thema Wasser ‚Schiller Wolkenkind‘. Sie schreibt real bezogene und fiktive Kindergeschichten, Lyrik, historische Romane und Jugend-Fantasy. Psychologisches Feingefühl und eine lebendige Sprache machen auch ihre Liebesgeschichten zu einer spannenden Lektüre. Im Deutschunterricht war ich früher nie ,gut‘, sagt sie von sich selbst und lacht. Heute unterstützt sie unbekannte Autoren und leitet die Wangener Lesebühne.

Rezension

Liebe Diemut Hatte ja beim Adventsmarkt in Niederwangen deinen Roman gekauft. Hab noch am selben Abend angefangen zu lesen. Ich hab ihn nicht gelesen, ich hab ihn "gefressen" !! Er ist so schön bildlich und beschaulich beschrieben - und dann noch eine Liebesgeschichte mit eingeflochten - ich nutzte jede mögliche Stunde, um zu lesen - es war so spannend !! Schon vor Weihnachten hatte ich ihn fertiggelesen. Einmal hab ich im Sessel gelesen, bis ich eingeschlafen bin - nachdem ich wieder wach war, ging ich ins Bett und habe dort bis 3 Uhr weitergelesen. Was es auch noch so interessant macht, ist, dass er hier in unserer Gegend spielt - da sind dann der bildlichen Vorstellung keine Grenzen gesetzt. Diese Zeit damals war sehr karg und einfach und entbehrungsreich - und auch sehr, sehr unsicher. Wenn ich so etwas lese, dann wird mir noch umso mehr bewusst, dass wir trotz allem (Inflation, Krieg in Europa, ...) doch noch in einer sehr reichen und guten Zeit leben - auch wenn das Schicksal einem zeitweise böse mitspielt !! Abschließend will ich dir sagen, dass ich sehr große Achtung vor dir habe, dass du so ein tolles Buch geschrieben hast !! Wünsche dir, Erwin und eurer ganzen Familie alles Gute fürs neue Jahr 2024 - bleibt gesund !! Liebe Grüße Herta Biegel (Name verändert, Alter: 56 Jahre) -- Diese Nachricht wurde zur 1. Auflage Verlag Hephaistos an dieleupolzer@nieratzer gesendet. Ein Anruf: Liebe Diemut, wir wollten Dir herzlich für die vielen schönen Stunden mit Deinem Roman danken. Mein Mann hat mir den ganzen Roman vorgelesen und es war eine wunderbare Zeit zusammen. Herbert hat immer wieder im Internet die Geschichte recherchiert. Z. B. das mit der Klausnerin Wiborada von St. Gallen. Vieles wussten wir nicht. Es war so spannend. Vielen, vielen Dank! (ein Arzt mit Frau, Alter: 70 und 73) Hat mich zweimal angesprochen: Liebe Frau Bek, erst habe ich das Buch in der Bibliothek ausgeliehen, dann bin ich am 24.1.2024 zu Ihrer Lesung im Weberzunfthaus Wangen gegangen und habe drei Bücher mitgenommen, eines für mich, und um sie zu verschenken. Es war so schön Ihr Buch zu lesen. Es hat mich so mit Freude erfüllt. (Name unbekannt, Alter etwa 60) Liebe Frau Bek, Ihr Buch hat mich überwältigt ... und wie vielerlei Dinge Sie im Buch beschrieben haben. Sie müssen ja unglaublich viel Zeit in die Recherchen gesteckt haben und es ist sehr gut zu lesen. Ich danke Ihnen, es war sehr spannend. Gibt es ein Folgebuch? (Mann, Alter: 65)

Inhalt

Inhaltsverzeichnis Vorwort 1. Kapitel Vorgeschichte »Katte« 2. Kapitel König Otto der I. – Abschied – Der neuen Heimat entgegen 3. Kapitel Die Polzer und ihre Burg 4. Kapitel Der Lehnseid 5. Kapitel Das Sonnwendfest 6. Kapitel Die Flucht 7. Kapitel Gertrude 8. Kapitel Die Überraschung – Brautwahl – Das Leben 9. Kapitel Macht 10. Kapitel Die Warnung 11. Kapitel Eine gefahrvolle Reise 12. Kapitel Der Bruder 13. Kapitel Quedlinburg 14. Kapitel Daheim – Der Überfall Ein Brief an Dich! Hier ein kleiner Ausblick in die weitere Geschichte!

Weitere Artikel aus der Kategorie "Romane, Erzählungen & Anthologien"

Lieferbar in ca. 5 Arbeitstagen

CHF 20,50
inkl. MwSt.
UVP

Lieferbar innerhalb 36 Stunden

CHF 20,90
inkl. MwSt.
UVP

Lieferbar innerhalb 36 Stunden

CHF 34,40
inkl. MwSt.
UVP

Lieferbar innerhalb 36 Stunden

CHF 33,00
inkl. MwSt.
UVP

Lieferbar in ca. 10-14 Arbeitstagen

CHF 30,00
inkl. MwSt.
UVP
Alle Artikel anzeigen