Beschreibung
Mit einem Essay von Christian de Simoni
“Quit smoking with Robert Musil” ist vielleicht ein etwas irreführender Titel für diesen Band. Musil trank reichlich und rauchte sehr viel, insbesondere in arbeitsintensiven Phasen, wie Karl Corino in einem Essay über das Zigarettenheftchen bemerkt. Und dies fast unverändert bis zu seinem Ableben. Dennoch folgte er diätetischen Ritualen im Glauben, schon eine Dokumentation seiner Gewohnheiten würde die Bilanz der negativen Auswirkungen etwas günstiger gestalten. Doch wir betrachten Musils Zigarettenheftchen auch als Literatur im engeren Sinne, fallen hier doch Rauch- und Schreibakt zusammen und formieren einen Text, der zwischen Konzeptkunst und sehr abstrakter Lyrik siedelt. Dieser Band beinhaltet eine Veranschaulichung von Musils Listentexten und ermöglicht den kontrollierten Konsumrückbau, die systematische Entwöhnung also, durch allmähliche Verminderung des Schreib- bzw. Notationsraums.