Beschreibung
Wenn einem die Welt zu eng wird: Ungeschönt und ohne Rücksichten liefert Johannes Weinberger aus dem Getriebe einer psychiatrischen Klinik ebenso schräge wie berührende Ausblicke auf eine zerfallende Wirklichkeit, in der alles immer etwas anderes ist.
Autorenportrait
JOHANNES WEINBERGER, *1975, lebt als Autor und Musiker in Wien.
Bei Luftschacht sind erschienen:
Das kleine Tao der Tiere (2009), Aus dem Beinahe-Nichts (2007), Hinter dem Sichtbaren/ Der Sturz (2005), Mara/ Mara (2004), Ich zähle zornig meine Schritte (2003), Schatzjagd (2003)
Rezension
„Ein unwahrscheinlich intensives, schmerzhaftes Buch.“(RBB-Radio eins)„Weinbergers Sichtweisen sind allerdings nicht nur schmerzhaft und gewaltsam, sie sind stellenweise auch durchaus amüsant zu lesen. Dabei ist auch zu spüren, wie sich der Patient von seiner Krankheit emanzipiert. Ein großes Buch, weil es sich mit traumhafter Sprache dem Trauma annähert und den Leser ins Hirn des Patienten einsperrt. Ein Buch, das einem dadurch aber auch die Luft abschnürt.“(Radio FM4)„In trauma- und traumhafter Kunstsprache, die Weinberger in seiner eigenen Liga sukzessive zurhöchstmöglichen Vollendung feilt, führt ein malträtiertes Emotions-Tier durch sein Egozentrum,welches ihm die ganze Welt ist – und, bei mangelnder (Selbst-)Liebe, auch die unsere seinkönnte. (10/10)“(The Gap)„Dieses Angst einflößende Gefühl des Verlorenseins packt der Autor in hochpoetische Bilder und grotesk-komische Dialoge. Das Werk des Wiener Autors verlangt dem Leser viel ab, ist zuweilen verstörend, aber der Mühe wert.“(Uniscene Hamburg)