0

Soziale Arbeit in Europa

Diskurse der Sozialarbeit, Europäisierung, soziale Bewegungen und Sozialstaat, P

Grasshoff, Gunther / Hamburger, Franz
Erschienen am 01.03.2014
CHF 42,80
(inkl. MwSt.)
UVP

Lieferbar in ca. 10-14 Arbeitstagen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783899749571
Sprache: Deutsch
Umfang: 304
Auflage: 1. Auflage

Beschreibung

Die Transformation des Sozialstaates hat Soziale Arbeit in Europa entscheidend verändert. Die Politik des "Schirms" soll als Mechanismus wirken, der gesellschaftliche Reichtum umverteilt werden. Zentrale Ideen eines sozialen Europas geraten dabei ins Hintertreffen. Die Beiträge zu Kernthemen Sozialer Arbeit in diesem Buch sind verbunden mit den Stichworten sozialpädagogischer Dienst, europäisches Sozialmodell, Kinderschutz, soziale Fürsorge, Institutionsentwicklung, Jugendstrategien, Gegenentwürfe zum Neo-Liberalismus und Ökonomie. Dabei wird deutlich, dass sozialstaatliche Grundlagen und Prämissen in allen europäischen Ländern prekär werden und die Arbeitsbedingungen von Sozialer Arbeit beeinflussen. Ohne eine europäische "Klagemauer" einzurichten, werden wesentliche Aspekte der Sozialen Arbeit in den europäischen Ländern Deutschland, England, Griechenland, Litauen, Österreich, Polen, Schweden, Schweiz, Spanien, Tschechien und Ungarn kritisch diskutiert.

Autorenportrait

Herausgeberin und Herausgeber: Judit Csoba ist Professorin an der Universität Debrecen (Ungarn). Sie hat dort den Lehrstuhl für Soziologie und Sozialpolitik inne und arbeitet zu Beschäftigungspolitik und Wohlfahrtsstaaten. Gunther Graßhoff ist Professor für Sozialpädagogik und außerschulische Bildung an der Friedrich-Schiller-Universität Jena. Er forscht dort vor allem zu theoretischen Entwicklungen der Sozialen Arbeit. Franz Hamburger war bis 2011 Professor für Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Sozialpädagogik an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz. Seine Forschungstätigkeit in den letzten Jahren umfasst vor allem Migration, Minderheiten und Internationaler Vergleich in der Sozialpädagogik. Autorinnen und Autoren: Rimvydas Augutavicius, Master in Social Work, lector at Mykolas Romeris University; Family strengthening Programmes coordinator at SOS children Villages Lithuania. Member of Health and Care professions council. Dalius Bitaitis, Lector of Department of Social Work, Faculty of Social Policy at Mykolas Romeris University; OSHA Fucal point manager in Lithuania. Giampiero Branca, Dr., Promovend im Forschungsdoktoratskurs "Grundlagen und Methoden der Sozialwissenschaft und der Sozialen Dienste" und Forschungsassistent in der Abteilung für Human- und Sozialwissenschaften an der Universität Sassari. Arbeitsschwerpunkte: Prozesse der territorialen Sozialplanung unter besonderer Berücksichtigung der Bedingungen aktiver Bürgerbeteiligung. Oldrich Chytil, Prof. Dr., Ph.D., Professur für Theorie und Methoden der Sozialarbeit und Dekan der Fakultät Soziale Studien an der Universität Ostrava (Tschechische Republik). Arbeitsschwerpunkte: Reaktion der Sozialarbeit auf die Probleme der Modernen Gesellschaft. Judit Csoba, Prof. Dr., Associate Professor an der Universität Debrecen (Ungarn), Leiterin des Lehrstuhls für Soziologie und Sozialpolitik. Arbeitsschwerpunkte: Soziologie der Arbeit, Beschäftigungspolitik, Wohlfahrtsstaatsmodelle. Alice Gojová, Prof. Ph Dr., Professorin für Theorie und Metthoden der Sozialarbeit an der Fakultät für Soziale Studien an der Universität Ostrava (Tschechische Republik). Arbeitsschwerpunkt: Gemeinwesenarbeit. Mariusz Granosik, Dr., Assistent Professor in der Abteilung Sozialpädagogik an der Universität Lódzki, Polen. Arbeitsschwerpunkte: Soziale Arbeit, Öffentlicher Diskurs, Qualitative Methoden der empirischen Sozialforschung, Pädagogisches Fallverstehen. Vida Gudzinskiene, Prof. Dr., Doctor of Social Sciences, Professor at Mykolas Romeris University; The member of Vocational sectoral committee "Health care, social work, beauty and service". Arbeitsschwerpunkte: (self-)development of life skills; development of social competences; social worker and teacher training. Gunther Graßhoff, Prof. Dr., Professor für Sozialpädagogik und außerschulische Bildung am Institut für Erzie-hungswissenschaft der Friedrich-Schiller-Universität Jena. Arbeitsschwerpunkte: Sozialpädagogische Forschung, Jugendhilfeforschung, Transnationalität in der Sozialen Arbeit, Migration. Franz Hamburger, Prof. Dr., Professor für Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Sozialpädagogik an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz von 1978 bis 2011, jetzt im relativen Ruhestand. Arbeitsschwerpunkte: Migration, Minderheiten, Internationaler Vergleich in der Sozialpädagogik, Jugendhilfe, Öffentlichkeit der Sozialen Arbeit. Gisela Hauss, Prof. Dr., Professorin an der Fachhochschule Nordwestschweiz, Hochschule für die Soziale Arbeit. Arbeitsschwerpunkte: Theorien und Geschichte der Sozialen Arbeit, Erwerbslosigkeit, Gender. Arno Heimgartner, Univ.-Prof. Mag. Dr., Leiter des Arbeitsbereiches Sozialpädagogik des Institutes für Erziehungs- und Bildungswissenschaft an der Universität Graz. Arbeitsschwerpunkte: Theorien und Konzepte der Sozialpädagogik, Jugendwohlfahrt und Jugendarbeit, Professionalisierung und freiwilliges Engagement, empirische Forschung. Peter Herrmann, Dr. phil., Senior academic at the European Observato

Weitere Artikel aus der Kategorie "Sachbücher/Politik"

Lieferbar innerhalb 36 Stunden

CHF 27,90
inkl. MwSt.
UVP

Lieferbar innerhalb 36 Stunden

CHF 17,50
inkl. MwSt.
UVP

Lieferbar in ca. 10-14 Arbeitstagen

CHF 30,50
inkl. MwSt.
UVP

Lieferbar innerhalb 36 Stunden

CHF 27,90
inkl. MwSt.
UVP

Lieferbar innerhalb 36 Stunden

CHF 17,50
inkl. MwSt.
UVP

Lieferbarkeit auf Anfrage

CHF 30,50
inkl. MwSt.
UVP
Alle Artikel anzeigen