Beschreibung
Die erste Einführung in das hierzulande neue Forschungsfeld der Visual Studies! Kunst- und Bildwissenschaften werden um eine kulturwissenschaftliche Perspektive auf Visualität ergänzt. Von den führenden Köpfen im Feld!
Rezension
Besprochen in:FKW – Zeitschrift für Geschlechterforschung und visuelle Kultur, 51 (2011), Edith Futscherwww.lehrerbibliothek, 1 (2012), Dieter BachLinksnet, 3 (2012), Jens Kastner fiber, 20 (2012), Sabine Benzer
»Die Untersuchung [erweist sich] in zweifacher Hinsicht als wertvoll: Zum einen, indem die Autorinnen die Relevanz kunstgeschichtlicher Fragen für die Lebenswirklichkeit herausarbeiten und zum anderen, indem sie im Einklang mit diesem Anliegen, einen ›neuen‹ methodischen Weg vorschlagen.«
»Ein äußerst nützliches Buch, das der Frage nachgeht, wie Bildern Bedeutung abgerungen und zuerkannt wird. [...]Schön, dass Sigrid Schade und Silke Wenk sich die Mühe gemacht haben, diese Einführung zu schreiben!«
»Als Einführung [...] sehr brauchbar, viele Ansätze werden gut verständlich erklärt und mit umfassenden Hinweisen und einer umfangreichen Bibliographie ergänzt.«