0

Industrie- und Technikmuseen im Wandel

Perspektiven und Standortbestimmungen

Mazzoni, Ira Diana
Erschienen am 27.09.2005, Auflage: 1. Auflage
CHF 37,50
(inkl. MwSt.)
UVP

Lieferbar in ca. 10-14 Arbeitstagen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783899422689
Sprache: Deutsch
Umfang: 302
Format (T/L/B): 22.0 x 14.0 cm

Beschreibung

Schwerpunkt des Bandes ist die Erschließung ehemaliger Industrieanlagen und industriell überformter Landschaftsräume für eine museale und touristische Nutzung.Besonderes Interesse gilt den drei industriellen Welterbestätten Deutschlands (Rammelsberg, Völklinger Hütte, Zeche Zollverein) und ihrem Umgang mit dem Großexponat. Zudem werden übergreifende Netzwerke vorgestellt, die ganze Regionen erfassen sollen. Die Entgrenzung des Musealen: eine Zukunftsstrategie? Anders herum wird auch gefragt, ob und wieweit sich Technik- und Industriemuseen Zukunftsthemen öffnen müssen. Wie wichtig ist der authentische Ort und das authentische Objekt? Welche Rolle spielt die mediale Vermittlung?

Rezension

»Dass die insgesamt fünfzehn Beiträge und die beiden Einleitungen der Herausgeber nicht nur heterogen, sondern zum Teil auch äußerst kontrovers sind, macht den Band spannend und zeigt, dass eine darin geäußerte Empfehlung Axel Föhls in diesem Sinne bereits erfüllt ist: Keinen Brei ununterscheidbarer Sinneswahrnehmungen anrühren. [Der] Band [...] eröffnet vielfältige Perspektiven, was ihn zu einem wichtigen Beitrag in der Industriekulturdebatte macht.«Katja Roeckner, H-Soz-Kult, 4 (2006)Besprochen in:H-Museum, 5 (2006), Udo Schlicht

»Einen Tagungsband als Gesamtheit zu bewerten ist nicht einfach, weil die Qualität der einzelnen Beiträge häufig differiert. Bei der vorliegenden Publikation ist dies jedoch [...] nicht der Fall. Die Lektüre vermittelt einen sehr guten Überblick über die heutige Situation der deutschen Industrie- und Technikmuseen, ohne bei einer reinen Beschreibung der einzelnen Institutionen stehen zu bleiben. Die unterschiedlichen Schwerpunktsetzungen auf denkmalpflegerische, konzeptionelle, gestalterische oder pädagogische Aspekte der Museen bieten den Lesern die Möglichkeit, sich ein abwechslungsreiches Gesamtbild über die Lage der Industrie- und Technikmuseen zu verschaffen.Ein Tagungsband kann sicher kein breites Publikum erwarten, aber Museumsfachleute, die sich mit Industrie- und Technikmuseen beschäftigen, sollten diesen Band lesen, um sich auf einen aktuellen Forschungsstand zu bringen.«

»Insgesamt besticht das gut strukturierte Lesebuch über den sich abzeichnenden Wandel der klassischen Industrie- und Technikmuseen durch die Breite der vorgestellten Themen und die - bei aller Euphorie für neue Konzeptionen für den Erhalt des industriellen Erbes - kritische Beleuchtung von Übernutzung und Industrietourismus.«

»Der Band lässt die Autoren in ihrer subjektiven Sichtweise zu Wort kommen. Dies fördert interessante Gesichtspunkte zu Tage.Fazit: ein lesenswerter Band, der dem fachlich gebildeten Leser Informationen und Anregungen vermittelt.«

Weitere Artikel aus der Reihe "Schriften zum Kultur- und Museumsmanagement"

Lieferbar innerhalb 48 Stunden

CHF 36,70
inkl. MwSt.
UVP

Lieferbar in ca. 10-14 Arbeitstagen

CHF 46,00
inkl. MwSt.
UVP

Titel noch nicht erschienen

CHF 39,50
inkl. MwSt.
UVP

Lieferbar in ca. 10-14 Arbeitstagen

CHF 50,00
inkl. MwSt.
UVP

Lieferbar in ca. 10-14 Arbeitstagen

CHF 39,40
inkl. MwSt.
UVP
Alle Artikel anzeigen

Weitere Artikel aus der Kategorie "Kunst"

Lieferbar in ca. 10-14 Arbeitstagen

CHF 15,50
inkl. MwSt.
UVP

Lieferbarkeit auf Anfrage

CHF 123,50
inkl. MwSt.
UVP

Lieferbar in ca. 5 Arbeitstagen

CHF 67,00
inkl. MwSt.
UVP

Lieferbar innerhalb 48 Stunden

CHF 78,00
inkl. MwSt.
UVP

Lieferbar innerhalb 48 Stunden

CHF 57,90
inkl. MwSt.
UVP
Alle Artikel anzeigen