0

TRESCHER Reiseführer Breslau und Niederschlesien

Mit Riesengebirge, Isergebirge, Glatzer Bergland, Waldenburger Land und Eulengebirge

Erschienen am 04.04.2024
CHF 26,50
(inkl. MwSt.)
UVP

Lieferbar innerhalb 36 Stunden

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783897946798
Sprache: Deutsch
Umfang: 360
Format (T/L/B): 1.0 x 19.0 x 12.0 cm
Auflage: 8., aktualisierte Auflage

Beschreibung

Das tausendjährige Breslau ist eine moderne und lebendige Stadt und bekannt für ihr reges Kultur- und Nachtleben. Historische Schätze wie die Dominsel und die Sandinsel mit ihren gotischen und barocken Kirchen zählen ebenso zu den herausragenden Sehenswürdigkeiten wie die Altstadt rund um den Markt. Dieser Reiseführer nimmt Architektur- und Geschichtsbegeisterte, Kulturliebhaber, Nachtschwärmer und alle anderen mit auf Entdeckungstour durch die niederschlesische Metropole. Ausflüge in die Umgebung führen zu weiteren Attraktionen. Dazu zählen das Kloster in Lubi??, die Parks und Schlösser des Hirschberger Tals oder die traditionsreichen Kurorte im Glatzer Bergland. Der Trescher-Reiseführer BRESLAU UND NIEDERSCHLESIEN eignet sich ideal sowohl für einen Kurztrip als auch zum längeren Aufenthalt. Ausführliche praktische Informationen, Tipps zu Unterkunft, Gastronomie und Aktivitäten, 34 Stadtpläne und Übersichtskarten helfen schon bei der Reiseplanung und bieten vor Ort zuverlässige Orientierung. >>> Weitere Reiseführer zu Osteuropa finden Sie auf der Website des Trescher Verlags.

Rezension

MEHR WISSEN. BESSER REISEN. Reiseführer aus dem Trescher Verlag.

Inhalt

Vorwort 11 Hinweise zur Benutzung dieses Reiseführers 12 Unterwegs mit Kindern 12 Das Wichtigste in Kürze 14 Entfernungstabelle Niederschlesien 13 Herausragende Sehenswürdigkeiten 16 ANNÄHERUNG AN BRESLAU 19 Breslau im Überblick 20 Geographie 21 Klima und Reisezeit 22 Bevölkerung, Religion und Sprache 22 Verfassung und Verwaltung 23 Geschichte 24 Die ersten Anfänge 25 Unruhiges Mittelalter 26 Breslau wird eine böhmische Stadt 27 Unter den Habsburgern 28 Breslau wird preußisch 28 Zwischen den Kriegen 29 Die Nachkriegszeit 32 Ein Zentrum des Widerstands 33 Die große Flut 35 Wroc?aw heute 36 Die aktuelle wirtschaftliche Entwicklung 37 Die polnische und schlesische Küche 38 SPAZIERGÄNGE 41 Marktplatz (Rynek) 42 Westseite 42 Südseite 46 Ostseite 48 Nordseite 49 Die innere Bebauung des Marktes 51 Rathaus 52 Salzmarkt (Plac Solny) 59 Vom Rynek nach Westen 61 Elisabethkirche 61 Rund um die Elisabethkirche 65 Ulica Ruska und Umgebung 66 Toleranzviertel 67 Vom Rynek nach Norden 70 Universität 70 Jesuitenkirche 73 Ossolineum 74 Plac Biskupa Nankiera 75 Durch die ulica Ku?nicza zum Markt 78 Vom Rynek nach Osten 79 Maria-Magdalena-Kirche 79 Rund um die Maria-Magdalena-Kirche 81 Plac Dominika?ski 81 Ulica Wita Stwosza 83 Vom Rynek nach Süden 86 Kirche St. Stanislaus, Wenzel und Dorothea 87 Weitere Sehenswürdigkeiten in der Nähe der Kirche 87 Plac Ko?ciuszki und Umgebung 90 Ulica Pi?sudskiego und Umgebung 91 Hofkirche 93 Ehemaliges Königsschloss 94 Oderinseln 97 Sandinsel (Wyspa Piasek) 97 Dominsel (Wyspa Tumski) 100 Rund um die Altstadt entlang des Festungsgrabens und der Oder 107 Von der Stadtwache zur Liebichshöhe 108 Rund um den Park S?owackiego 109 Zwischen Ohlearm und plac 1 Maja 111 Vom Freiburger Bahnhof zurück zur Stadtwache 112 Sehenswürdigkeiten außerhalb der Altstadt 114 Nach Norden 114 Kleczków 116 Nach Westen 117 Nach Süden 118 Nach Osten 119 Das grüne Wroc?aw 122 Botanischer Garten 122 Zoologischer Garten 124 Scheitniger Park 125 Zu Fuß oder mit dem Fahrradins Grüne 127 Das jüdische Wroc?aw 128 Geschichte der Juden in Breslau 129 Synagoge Zum Weißen Storch 132 Alter Jüdischer Friedhof 132 Neuer Jüdischer Friedhof 133 Architektur der Moderne 135 Jahrhunderthalle 135 Die Werkbund-Ausstellung WuWA 139 S?polno (Zimpel) 142 Bauten im Zentrum 142 Museen und Galerien 145 Museum der Stadt Wroc?aw 145 Nationalmuseum 147 Zeitgeschichte im Depot 149 Weitere Museen 150 Wasser-Wissenszentrum Hydropolis 151 Galerien für zeitgenössische Kunst 151 BRESLAU?-?INFORMATIONEN 155 ENTDECKUNGEN AUF DEMWEG NACH BRESLAU 187 Vom Autobahn-Grenzübergang Forst nach Wroc?aw 188 Legnica 189 Legnickie Pole 194 Von Görlitz nach Wroc?aw 198 Görlitz 198 Boles?awiec 205 Kliczków 209 Von Frankfurt/Oder oder Guben nach Wroc?aw 211 Zielona Góra 211 Nowa Sól und Bytom Odrza?skie 212 G?ogów 213 Durch das Kupferrevier 215 Ein Abstecher über ?widnica nach Wroc?aw 221 Z?otoryja 221 Jawor 222 Rogo?nica 223 Strzegom 224 ?widnica 225 Krzy?owa 231 TAGESAUSFLÜGE 235 Die Bauten der Zisterzienser 237 Kloster Lubi?? 237 Trzebnica 240 Henryków 241 Kamieniec Z?bkowickie 243 Krzeszów 243 Ole?nica 247 Die Teiche von Milicz 250 Der Berg ?l??a und seine Umgebung 254 Rundreise durch schlesische Kleinstädte im Süden 260 Strzelin 260 Zi?bice 261 Paczków 261 Kamieniec Z?bkowicki 262 Zabkowice ?l?skie 263 Niemcza und Umgebung 264 Brzeg 266 O?awa 269 Opole 270 ERHOLUNGSAUFENTHALTE IM GEBIRGE 273 Riesengebirge, Hirschberger Tal und Umgebung 274 Jelenia Góra 275 Die Schlösser im Hirschberger Tal 284 Karpacz und die Schneekoppe 292 Kowary 296 Kamienna Góra und Umgebung 297 ?wieradów Zdrój und das Isergebirge 299 Ausflüge in das Sudetenvorland 300 Glatzer Bergland 303 K?odzko und Umgebung 304 Wambierzyce 307 Heuscheuergebirge 309 Kurorte im Glatzer Bergland 314 Kudowa Zdrój 314 Duszniki Zdrój 316 Zieleniec 317 Polanica Zdrój 317 D?ugopole Zdrój und Umgebung 318 Mi?dzygórze 319 L?dek Zdrój 319 Schlösser im Glatzer Bergland 321 Waldenburger Land 324 Wa?brzych 324 Szczawno Zdrój 327 Schloss Ksi?? 329 Eulengebirge 334 Ro?ciszów und Bielawa 335 Dzier?oniów 335 Die Berge 336 Zagórze ?l?skie 336 Reisetipps von A bis Z 338 Sprachführer 340 Glossar 349 Zeichenlegende 349 Wroc?aw und Niederschlesien im Internet 350 Literaturhinweise 350 Der Autor 351 Register 352 Bildnachweis 357 Kartenlegende 360 Kartenregister 360 EXTRAS Mord in Breslau 31 Rezepte 39 Die Geschichte der Universität 69 Die Breslauer Zwerge 85 Edith Stein 115 Die ehemalige Kunstgewerbeschule 141 Jacob Böhme – Ein philosophischer Schuhmacher 204 Die niederschlesischen Friedenskirchen 219 Weinland Polen 253 Michael Willmann – Der Maler des schlesischen Barock 258 Das Ausstellungszentrum in Lomnitz 283 Wo Chopin zur Kur weilte 312 Die Aktion „Riese“ – Geheimnisse im Inneren des Eulengebirges 333 >>> Weitere Reiseführer zu Osteuropa finden Sie auf der Website des Trescher Verlags.

Weitere Artikel aus der Reihe "Trescher-Reihe Reisen"

Lieferbar innerhalb 36 Stunden

CHF 27,90
inkl. MwSt.
UVP

Titel noch nicht erschienen

CHF 35,70
inkl. MwSt.
UVP

Lieferbar innerhalb 36 Stunden

CHF 26,50
inkl. MwSt.
UVP

Titel noch nicht erschienen

CHF 33,50
inkl. MwSt.
UVP

Lieferbar innerhalb 36 Stunden

CHF 22,90
inkl. MwSt.
UVP
Alle Artikel anzeigen

Weitere Artikel vom Autor "Klaus Klöppel"

Lieferbar innerhalb 36 Stunden

CHF 22,50
inkl. MwSt.
UVP

Lieferbar in ca. 5 Arbeitstagen

CHF 20,90
inkl. MwSt.
UVP

Lieferbar in ca. 5 Arbeitstagen

CHF 14,50
inkl. MwSt.
UVP

Lieferbar in ca. 5 Arbeitstagen

CHF 30,90
inkl. MwSt.
UVP
Alle Artikel anzeigen

Weitere Artikel aus der Kategorie "Reiseführer"

Lieferbar innerhalb 36 Stunden

CHF 34,40
inkl. MwSt.
UVP

Lieferbarkeit auf Anfrage

CHF 11,90
inkl. MwSt.
UVP

Lieferbar innerhalb 36 Stunden

CHF 33,50
inkl. MwSt.
UVP

Lieferbar innerhalb 36 Stunden

CHF 20,90
inkl. MwSt.
UVP
Alle Artikel anzeigen