0

Kolonialität der Macht

De/Koloniale Konflikte; zwischen Theorie und Praxis

Quintero, Pablo / Garbe, Sebastian
Erschienen am 01.03.2013
CHF 22,50
(inkl. MwSt.)
UVP

Lieferbar in ca. 10-14 Arbeitstagen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783897716506
Sprache: Deutsch
Umfang: 196
Auflage: 1. Auflage

Beschreibung

Von Aníbal Quijano, Anfang der 1990er Jahre eingeführt, wurde das Konzept der Kolonialität der Macht von einer Vielzahl von kritischen DenkerInnen, vor allem in und aus Lateinamerika, aufgenommen und weitergeführt. In diesem Band vereinen wir klassische Texte der dekolonialen Wissensproduktion mit Arbeiten von ForscherInnen, welche sich der Herausforderung stellen, die theoretischen Konzepte in konkreten Zusammenhängen anzuwen- den. Gemeinsam ist diesen Arbeiten der Anspruch einen Beitrag zur Überwindung der Kolonialität zu leisten. Die dekoloniale Op- tion ist in diesem Sinne eine explizit politische, in welcher es nicht ausreicht, bloß die theoretischen Inhalte in akademischer Produkti- on herauszufordern, sondern auch Form und Ort ihrer Produktion in Frage zu stellen, sowie einen gesellschaftlichen Zusammenhang zu ermöglichen. Wie Arturo Escobar es formuliert: 'Worum es let- zten Endes geht, ist unser Verständnis der Welt derart zu verändern, dass es uns möglich ist, einen Beitrag zur Schaffung verschiedener Welten zu leisten.'

Autorenportrait

Pablo Quintero & Sebastian Garbe arbeiten gemeinsam in der Forschungsgruppe über Kolonialität (Grupo de Estudios sobre Colonialidad - GESCO) an der Universität von Buenos Aires und der Universiät der 'Madres de Plaza de Mayo'.

Weitere Artikel aus der Kategorie "Pädagogik"

Lieferbar innerhalb 36 Stunden

CHF 14,50
inkl. MwSt.
UVP

Lieferbar in ca. 5 Arbeitstagen

CHF 27,90
inkl. MwSt.
UVP

Lieferbar innerhalb 36 Stunden

CHF 38,50
inkl. MwSt.
UVP

Lieferbar innerhalb 36 Stunden

CHF 27,90
inkl. MwSt.
UVP

Lieferbar innerhalb 36 Stunden

CHF 36,60
inkl. MwSt.
UVP
Alle Artikel anzeigen