0

Dekolonialistische Theorie aus Lateinamerika

Einführung und Kritik

Erschienen am 01.12.2021
CHF 22,50
(inkl. MwSt.)
UVP

Lieferbar in ca. 5 Arbeitstagen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783897710931
Sprache: Deutsch
Umfang: 208
Auflage: 1. Auflage

Beschreibung

Seit einigen Jahren ist ein regelrechter Boom dekolonialistischer Ansätze zu verzeichnen: In den theoretischen Debatten der Kultur- und Sozialwissenschaften werden die alten Fragen sozialer Ungleichheit und kultureller Differenz vor dem Hintergrund der Kolonialgeschichte und ihrer Effekte neu verhandelt. In den politischen Aktivismen ist der Ruf 'decolonize!' nicht mehr zu überhören. Aber was ist dekolonialistische Theorie? Was sind ihre zentralen Begrifflichkeiten und Problemstellungen? Worin unterscheidet sich dekolonialistische von postkolonialistischer Theorie? Die Struktur der globalen Machtverhältnisse ist bis heute vom Kolonialismus geprägt. Der peruanische Soziologe Aníbal Quijano nennt diese Prägung die 'Kolonialität der Macht'. Sie schafft und reproduziert sozial wirksame Klassifizierungen und prädisponiert gesellschaftliche Konflikte. Um die Kolonialität offenzulegen und gegen sie anzugehen, bedarf es eines 'epistemtischen Ungehorsams' (Walter Mignolo). Dekolonisierung kann in Formen des uneindeutigen 'Grenzdenkens' (Gloria Anzaldúa) münden, andererseits kann aber auch der Kampf um 'die Bejahung des Anderen als Anderen' (Enrique Dussel) eine Schlussfolgerung dekolonialistischer Anliegen sein. Das Buch zeichnet die wichtigsten Debatten nach und diskutiert die von ihr ausgehende wie die an ihr geübte Kritik.

Autorenportrait

Jens Kastner, PD Dr. phil. habil., ist Soziologe und Kunsthistoriker. Er arbeitet als Senior Lecturer am Institut für Kunst- und Kulturwissenschaften an der Akademie der Bildenden Künste Wien und als Privatdozent an der Leuphana Universität Lüneburg. Er schreibt regelmäßig für verschiedene Zeitungen und Zeitschriften (u.a. Jungle World, springerin, ak - analyse & kritik). Seine Forschungsschwerpunkte sind Kultur- und Sozialtheorien, Kunstkritik sowie Geschichte und Theorie sozialer Bewegungen, Anarchismus und Latin American Studies. Seit 2005 ist er koordinierender Redakteur von "Bildpunkt. Zeitschrift der IG Bildende Kunst" (Wien). 2011 erhielt er den ADKV/ Art Cologne-Preis für Kunstkritik. Zuletzt erschienen von ihm "Kunst, Kampf und Kollektivität. Die Bewegung "Los Grupos" im Mexiko der 1970er Jahre" (Berlin 2019) und "Die Linke und die Kunst. Ein Überblick" (Münster 2019). Er hat zwei Kinder.

Weitere Artikel vom Autor "Kastner, Jens"

Lieferbarkeit auf Anfrage

CHF 25,40
inkl. MwSt.
UVP

Lieferbar in ca. 10-14 Arbeitstagen

CHF 38,50
inkl. MwSt.
UVP

Lieferbarkeit auf Anfrage

CHF 20,50
inkl. MwSt.
UVP

Lieferbarkeit auf Anfrage

CHF 17,80
inkl. MwSt.
UVP

Lieferbar in ca. 10-14 Arbeitstagen

CHF 30,50
inkl. MwSt.
UVP
Alle Artikel anzeigen

Weitere Artikel aus der Kategorie "Sachbücher/Politik"

Lieferbar innerhalb 36 Stunden

CHF 27,90
inkl. MwSt.
UVP

Lieferbar innerhalb 36 Stunden

CHF 17,50
inkl. MwSt.
UVP

Lieferbar in ca. 10-14 Arbeitstagen

CHF 30,50
inkl. MwSt.
UVP

Lieferbar innerhalb 36 Stunden

CHF 27,90
inkl. MwSt.
UVP

Lieferbar innerhalb 36 Stunden

CHF 17,50
inkl. MwSt.
UVP

Lieferbarkeit auf Anfrage

CHF 30,50
inkl. MwSt.
UVP
Alle Artikel anzeigen