0

Streit um die Frauen

und andere Studien zur frühneuzeitlichen 'Querelle des femmes'

Erschienen am 01.09.2020, Auflage: 1. Auflage
CHF 31,50
(inkl. MwSt.)
UVP

Lieferbar in ca. 10-14 Arbeitstagen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783897414402
Sprache: Deutsch
Umfang: 312

Beschreibung

Von ca. 1400 an wurde in Europa über vier Jahrhunderte hinweg über Geschlechter debattiert und dabei vor allem über Frauen gestritten. Weitere eineinhalb Jahrhunderte mussten dieser 'Querelle des femmes' folgen, ehe die Frauen in Deutschland endlich das Wahlrecht erhielten. Die Historikerin Claudia Opitz-Belakhal stellt die Kernthemen und Stationen der 'Querelle' vor. Sie erklärt die Ursachen von Geschlechterungleichheit und die Stimme der Frauen in den frühneuzeitlichen Texten, bis hin zu deren Einfluss auf die Neuordnung der Geschlechterfrage in der Französischen Revolution. Dabei werden Kontinuität und Wandel auch im Hinblick auf moderne Feminismen ausgelotet, die in die Zukunft weisen.

Autorenportrait

Claudia Opitz-Belakhal ist seit 1994 Professorin für Neuere Geschichte an der Universität Basel. Ihre Arbeits- und Forschungsschwerpunkte sind neben der Frauen- und Geschlechtergeschichte der Frühen Neuzeit vor allem die Kultur-, Wissens- und Emotionengeschichte dieser Epoche. Zuletzt legte sie die Publikation »Böse Weiber« vor (HELMER 2017).

Weitere Artikel vom Autor "Opitz-Belakhal, Claudia"

Lieferbar in ca. 10-14 Arbeitstagen

CHF 34,50
inkl. MwSt.
UVP

Lieferbar in ca. 10-14 Arbeitstagen

CHF 31,50
inkl. MwSt.
UVP

Lieferbar in ca. 10-14 Arbeitstagen

CHF 39,50
inkl. MwSt.
UVP

Lieferbar in ca. 10-14 Arbeitstagen

CHF 34,50
inkl. MwSt.
UVP
Alle Artikel anzeigen

Weitere Artikel aus der Kategorie "Geschichte"

Alle Artikel anzeigen